Hier stellen wir euch verschiedene Themenbereiche vor, die alle Mittwald betreffen. Es geht um unsere Produkte, Mitarbeiter, Schulungen, Events und die Community.
Wir alle haben nur diese eine Erde und leben schon heute weit über unsere verfügbaren Ressourcen hinaus. Um auch zukünftigen Generationen einen gleichen Lebensstandard zu ermöglichen, sollten wir jetzt handeln und nicht wegschauen! Jeder einzelne von uns kann etwas dazu beitragen. Jeder kleine Schritt ist ein Schritt in die richtige Richtung. Genau aus diesem Grund bin ich seit Anfang August als Nachhaltigkeitsmanagerin ein Teil von Mittwald. Ich bin Carina und möchte mich und unser weiteres Vorhaben heute gerne vorstellen.
Als fleißige Leser unseres Blogs habt ihr sicherlich unsere Remote-Serie verfolgt, in der wir über unsere Erfahrungen mit der dezentralen Arbeit bei Mittwald aus unterschiedlichen Bereichen berichtet haben. Falls nicht, schaut unbedingt rein! Ich möchte euch heute aber in die Übergangsphase nehmen – zwischen Remote und Büro. Denn die meisten von uns sind wieder im Büro. Aber es ist anders als vor dem Lockdown. Daher die Fragen: Was hat sich verändert? Welche Learnings haben wir für die jetzige Zeit gemacht?
Wie im ersten Artikel über Good- und Bad Bots versprochen, geht es heute mit einem HowTo weiter, das dir erklärt, wie du den Bots den Weg zeigst oder eben versperrst. Denn für alle guten Bots im Internet gibt es eine vereinheitlichte Konifgurationsmöglichkeit, um den Zugriff zu untersagen oder weitere Hinweise für die Indexierung mitzugeben. Die Konfiguration über die robots.txt stellt an dieser Stelle ein selbstverwaltetes Regelwerk zusammen. Mit diesem lassen sich die Verhaltensweisen von Bots, die auf die eigene Webseite zugreifen, etwas steuern.
Eine unbekannte E-Mail taucht im Postfach auf und man denkt sich sofort: Die sieht nach Spam aus! Oft liegt man damit auch richtig. Denn Fakt ist: Der Versand von Spam-E-Mails ist nicht vollständig zu vermeiden. Dementsprechend lassen sich die Folgen daraus zwar begrenzen, aber nie ganz abstellen. Auch Tobi, unser stellvertretender Leiter der Abteilung Infrastruktur ist der Meinung: „Es wird immer E-Mail-Accounts geben, über die gespammt wird. Als Provider ist es unsere Aufgabe, Maßnahmen dagegen zu ergreifen und so für einen zuverlässigen Mail-Betrieb zu sorgen.“ Das Thema ist für Tobi und sein Team somit natürlich wichtig. Sie arbeiten an verschiedenen neuen Lösungskonzepten. Welche Maßnahmen wir bereits ergriffen haben und wie wir alle gemeinsam den Versand von Spam-E-Mails vermeiden können, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Der Mittwald Agentur-Hub: Ein Ort, an dem sich Agenturen, Freelancer und Web-Entwickler austauschen und voneinander lernen können. Seit April gibt es diese neue Plattform für Mittwald Kunden und Nicht-Kunden. Entstanden ist sie aus dem Bedürfnis, sich während der Corona-Zeit mit Gleichgesinnten über die neuen Herausforderungen austauschen zu können. Doch auch über Corona hinaus ist der Austausch natürlich gewünscht. Daher haben wir den Hub vor einigen Wochen um viele Themenbereiche erweitert. Andy Hausmann ist langjähriger Mittwald Kunde und war einer der ersten User im Mittwald Agentur-Hub. Im Interview erzählt er uns, was der Hub für ihn ausmacht und wie er ihn für sich und seine Agentur nutzt.
Unsere Klima-Taskforce hat in den letzten Monaten einige Projekte auf den Weg gebracht. Ein ganz entscheidendes ist das Thema unserer Kollegen Gesa und Nils: Unser Ökologischer Fußabdruck. Was die beiden in letzter Zeit getan haben, um diesen zu ermitteln und was sie daraus ableiten konnten, erfahrt ihr in diesem Interview.
Seit Wochen und Monaten gibt es gefühlt nur noch ein Thema: Corona beherrscht nicht nur die Medien, sondern unseren Alltag und unsere Gedanken. Doch halt: Da war doch noch ein anderes sehr wichtiges Thema, das uns eigentlich genauso unter den Nägeln brennen sollte? Ach ja, unser Klima! Die Zeit im Remote-Office haben wir bei Mittwald auch dazu genutzt, darüber nachzudenken, was wir alles tun können, um nachhaltiger und klimafreundlicher zu sein. Was dabei alles angestoßen und sogar schon teilweise umgesetzt wurde, erfahrt ihr heute im Blog.
Remote Work ist das New Normal. Unsere Arbeitswelt und -kultur wird auch in Zukunft digital(er). Daher berichten wir in unserer Blogserie über das dezentrale Arbeiten bei Mittwald. Wie war, ist und vor allem wird es werden? Das Schlusslicht unserer Serie bildet Michelle. Sie erzählt über ihre Erfahrungen als Azubi.
Remote Work ist das New Normal. Unsere Arbeitswelt und -kultur wird auch in Zukunft digital(er). Daher berichten wir in unserer Blogserie über das dezentrale Arbeiten bei Mittwald. Wie war, ist und vor allem wird es werden? Heute berichtet Geschäftsführer Florian Jürgens über seine Learnings. Ein Highlight vorab: Das gesamte Unternehmen hat in den letzten drei Monaten remote gut funktioniert und sogar neue Angebote geschaffen.
Remote Work ist das New Normal. Unsere Arbeitswelt und -kultur wird auch in Zukunft digital(er). Daher berichten wir in unserer Blogserie über das dezentrale Arbeiten bei Mittwald. Wie war, ist und vor allem wird es werden? Heute im Fokus: der Kundenservice.