Willkommen in der Welt der TYPO3 Templates. Mit meinem zweiten Artikel der Blogreihe zu unseren Mittwald Vorlagen möchte ich euch die Starterkit Vorlage für das Content Management System TYPO3 (kompatibel mit Version 8 und 9) vorstellen. Auch diese ist für Web- und Werbeagenturen sowie Freelancer perfekt, wenn es um den Einstieg geht. Genauso ist sie als gute Basis zu sehen, auf der Projekte schnell und einfach gebaut werden können. Wie genau das TYPO3 Template aufgebaut ist, erkläre ich euch in den nächsten Zeilen.
Drei Jahre ist es schon her, dass die damals neue TYPO3 Version 7.6 rauskam. Jetzt, im Dezember 2018, müsst ihr allerdings keineswegs auf diese Version verzichten! TYPO3 bietet wieder seinen kostenpflichtigen verlängerten Support an – da sind wir natürlich dabei! Wir bieten unseren Kunden den ELTS allerdings wie gewohnt kostenfrei an. In wenigen Tagen (ab dem 12.12.18) könnt ihr den Extended Long Term Support drei Jahre lang, also bis Dezember 2021, nutzen. Wir haben zu diesem Thema ein Interview mit unserem TYPO3 Experten Philipp geführt und erfahren, was es für Vor- und Nachteile gibt und wie es auch mit TYPO3 6.2 aussieht.
Das Content Management System TYPO3 ist ein sehr mächtiges Programm zur Erstellung von Webseiten – egal ob für Entwickler, Administratoren oder Redakteure. Doch eines steht fest: Mächtige Anwendungen haben auch ihre Tücken. Denn es müssen viele verschiedene Einstellungs- und Konfigurationsmöglichkeiten beachtet und entsprechend gesetzt werden. In meinem heutigen Artikel möchte ich euch daher aufzeigen, wie ihr eure TYPO3 Seite „fit für den Live-Betrieb“ bekommt, d.h. welche Einstellungen unbedingt gesetzt bzw. nicht gesetzt werden sollten.
Wie die Zeit vergeht … im April 2017 ist die Version 8.7 als LTS Release erschienen und nun, gute eineinhalb Jahre später, ist die nächste LTS Version TYPO3 9.5 da. Ich möchte euch in diesem Blog-Beitrag einen Überblick über einige neue Funktionen der neuen Version geben. Seht es mir aber bitte nach, dass ich dabei leider nicht auf jede Kleinigkeit eingehen kann, da es einfach zu viele Änderungen sind – die wichtigsten erfahrt ihr aber auf jeden Fall. ;-)
Gemeinsam an der Weiterentwicklung eines CMS arbeiten, sich austauschen und so von und miteinander lernen: Das war vom 15. bis zum 22. April 2018 bei der TYPO3 User eXperience Week in Festenburg im Oberharz möglich.
Ein Hoch auf Helmut Hummel! :) Alle Mittwald Kunden können ab sofort mit nur wenigen Klicks ein Update auf die neue TYPO3 LTS Version 8.7 durchführen. Das Ganze funktioniert mit der TYPO3 Erweiterung typo3_console.
Das lange Warten hat endlich ein Ende: Mit der neuen Version 1.1.0 unserer Extension typo3_forum ist nun eine Migration der alten Daten aus der Vorgänger-Extension mm_forum möglich. Mit nur einen Klick kann die Migration der alten Daten aus mm_forum nun über den Extensionmanager im TYPO3 Backend angestoßen werden.
Die TYPO3 Association fördert seit über zehn Jahren die Weiterentwicklung freier Software-Projekte, die aus der Community rund um das CMS TYPO3 entstanden sind. Seit April bietet der Verein eine neue Community-Mitgliedschaft für nur 7,92 Euro im Jahr bei vollem Stimmrecht an. Grund für das günstige Modell: Mitgliedschaften in der TYPO3 Association haben keinen wirtschaftlichen oder finanziellen Hintergrund, sondern sollen vor allen Dingen das Engagement der Mitglieder fördern.
Mit TYPO3 7.6 und der kürzlich veröffentlichten LTS-Version 8.7 stehen aktuell zwei TYPO3 Versionszweige zur Verfügung, die noch einige Jahre offiziell unterstützt werden. Agenturen stellt diese Situation bei der Betreuung ihrer Kundenprojekte gleich vor mehrere Entscheidungen: 7.6 oder 8.7? Update oder Relaunch? Selber machen oder Unterstützung in Anspruch nehmen?
Der langersehnte Release der neuen TYPO3 Version 8 wurde nun endlich von offizieller Seite veröffentlicht und steht euch im Kundencenter zur Verfügung! Die Performance wurde in den neuen Versionen massiv verbessert und hat ein neues Niveau erreicht. Doch nicht nur das: Auch diverse andere Punkte und Features wurden verbessert, überarbeitet oder neu hinzugefügt. Jetzt ist die finale LTS-Version 8.7 erschienen. Welche Neuerungen das CMS auf seiner Reise dorthin erfahren hat, lest ihr in diesem Blog-Beitrag.