Vor ungefähr zwei Jahren habe ich schon einmal einen Blog-Beitrag unter dem Titel „Shopware Performance Tipps“ veröffentlicht, damals noch für die Version 4. Damit ihr auch für Shopware 5 gewappnet seid, gibt es jetzt ein Update! ;)
Als Kunde der Agentur-Toolbox max profitiert ihr nicht nur von leistungsstarken Tools, sondern auch von zahlreichen Vergünstigungen bei unseren Partnern wie Protected Shops. Diese Partner präsentieren wir euch in unserer neuen Blog-Reihe. Wie wäre es mit einem Rabatt von 20% auf die Leistungen von Protected Shops, einem der führenden Anbieter in der rechtssicheren Gestaltung und Erstellung von Texten?
Performance ist ein Thema, das im Webhosting-Bereich einen wichtigen Stellenwert hat – nicht nur für unsere Kunden sondern natürlich auch für uns. Darum wird hier eigentlich immer geschraubt, damit wir den Pagespeed kontinuierlich erhöhen können. Was wir in letzter Zeit für eure beste Performance getan haben, erfahrt ihr heute im Blog.
ICANN, die gemeinnützige Einrichtung für alle generischen Top Level Domains (kurz TLDs, wie z. B. .com/.net/.org.) , hat zum 1. Dezember 2016 die Richtlinie für Domain-Inhaberänderungen geändert. Die Änderung betrifft alle ICANN-Registrare (Domain-Vergabestellen) sowie alle generischen Domain-Endungen. Länder-Endungen wie z. B. .de, .at oder .ch sind nicht betroffen. Was hier neu ist und was sich für unsere Kunden dadurch ändert, möchte ich euch hier vorstellen.
Shopware 5 erschien vor fast genau einem Jahr. Viel wurde am beliebten Online-Shopsystem geändert. Vor allem aber wurde darauf geachtet, sich mit Hilfe der inspirierenden Einkaufswelten von den unzähligen konventionellen Shops abzuheben und sich von Altlasten zu befreien. Dieser Ansatz wurde auch kurze Zeit später mit dem Release von Shopware 5.1 durch die Einführung von „Product Streams“ und „Digital Publishing“ weiterverfolgt.
… oder reicht für meine Anforderungen die Community Edition? Vorweg ist eines gleich klarzustellen – für welche Shopware Edition ihr euch auch entscheidet, ein „Upgrade“ auf eine höhere Lizenz ist jederzeit auch im laufenden Shop-Betrieb möglich, da sich der Basis-Code der Shopware Editions nicht von der OpenSource Variante (Community Edition oder kurz CE) unterscheidet.
Seit dem 1. September 2014 ist eine neue Verordnung der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) in Kraft. Sie verlangt, dass Kontaktadressen von sogenannten gTLDs (.com, .net, .org und alle “neuen” Domains wie .email etc.) auf ihre Erreichbarkeit überprüft werden müssen. Im heutigen Blog Beitrag erklären wir euch, was ihr dabei beachten solltet.
Ich möchte euch heute erklären, welche Möglichkeiten ihr habt, damit euer Shopware-Shop möglichst performant ist. Welche Schritte und Voraussetzungen nötig sind, erfahrt ihr heute im Blog.
Habt ihr schon unsere neuen virtuellen Server entdeckt? Ab sofort verbauen wir in unseren Managed vServern und Virtual Root Servern nur noch leistungsstarke SSDs (Solid State Drives). Welche Vorteile die neuen Platten bringen, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Ab sofort verfügen alle Pakete der Webhosting-Tarife über mehr Arbeitsspeicher und mehr CPU-Leistung. Damit ist dein Paket fit für die zukünftigen Anforderungen deiner Software und du kannst weiterhin problemlos Updates über den Softwaremanager durchführen.