Webentwickler im Gespräch: Ricardo Köhne über Projekte, Hosting und digitale Spielplätze
Webentwickler Ricardo Köhne arbeitet mit dem mStudio. Welche Vorteiler er dadurch im Alltag hat, liest du hier.
Hier findet ihr alles rund um die Themen Support, Neues im Bereich Hosting, Domains und Partnerschaften.
Webentwickler Ricardo Köhne arbeitet mit dem mStudio. Welche Vorteiler er dadurch im Alltag hat, liest du hier.
Performance, Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit - darauf ist unsere Managed Private Cloud optimiert. Lies hier, wie wir dabei vorgegangen sind.
Minimiere mit Redis die Ladezeiten deiner Projekte auf dem Space-Server. Wie du die Datenbank verwendest und einrichtest, liest du hier.
Mit unserem Umzugstool wird dein E-Mail-Umzug zum Kinderspiel. Und deine Projekte? Die ziehen wir für dich um – kostenlos!
“Meine Software muss schneller sein als ich”, sagt Thorsten Heß. Wie schneidet da das mStudio ab? Das verrät der Agenturinhaber im Interview.
Auf deinem Space-Server kannst du zwischen verschiedenen PHP Versionen auswählen. Verwende innerhalb deiner Projekte unterschiedliche Versionen!
Ab sofort kannst du im mStudio deine Backups planen. Außerdem hast du jetzt dank der neuen Übersicht die Auslastung deiner Projekte immer im Blick.
Feedback zum mStudio > neue Features. Welche Kundenwünsche jetzt in der Kundenumgebung verfügbar sind, liest du hier.
Die Private Cloud Infrastruktur sorgt für Flexibilität, Performance und Sicherheit. Wie ist sie aufgebaut? Welche Technologien stecken? Erfährst du hier.
Seit November 2022 fühlt sich mittwald anders an. Frischer. Noch tech-affiner. Noch mehr wie “Hosting der Zukunft”. Was sich geändert hat? Liest du hier
Der Space-Server ist das Best of Agentur Hosting - voller Features und Mehrwerte, die dich produktiver machen. Welche? Liest du hier.
Space-Server vs. Agentur-Server. Wie findest du heraus, welcher Server ideal für deine Projekte ist? Diese drei Fragen helfen dir, dich zu entscheiden.
Generische Top-Level-Domains müssen verifiziert werden. Nicht schwer, wenn du weißt, wie es geht. Wir verraten es dir, wie es funktioniert.
Wir waren Ziel einer großen DDoS-Attacke. Worauf hat sie abgezielt? Wer war betroffen? Wie haben wir sie beendet? Liest du hier.
Du hast dich schon öfter gefragt, warum wir so viel schneller sind als andere Hoster? Tobi hat die ausführliche Antwort im Blog.
Wenn ihr euch mit den Web Vitals beschäftigt, werden euch viele Begriffe um die Ohren fliegen. Performance Pro Hannes hilft euch, den Überblick zu behalten.
Lighthouse und Pagespeed Insights gehören zu den wichtigsten Tools der Performance. Hier erfährst du die Pros & Cons beider Anwendungen.
Ladedauer und -reihenfolge sind grundlegend für die Performance-Analyse deiner Webseite. Lies hier, was du in den DevTools dabei beachten solltest.
Chrome stellt euch mächtige Tools zur Performance-Analyse zur Verfügung. Hannes zeigt, was mit Performance Insights & JavaScript Profiler möglich ist.
Mit Spam, Scam und Spoofing nehmen Kriminelle ihre Opfer ins Visier. Wie sie vorgehen und wie du dich vor diesen gefährlichen Emails schützt, liest du hier.
Deine Supportanfrage kann nicht unmittelbar am Telefon gelöst werden? Klar, das nervt. Was mit deinem Ticket danach passiert, erfährst du hier.
Du bearbeitest viele Projekte parallel? Mit welchen Tools wir dir die Arbeit erleichtern und wie das Software-Handling leicht von der Hand geht, liest du hier.
Von Phishing bis Deep Fakes - die Methoden von Social Engineering sind omnipräsent. Lerne hier, was dahinter steckt und wie du dich schützen kannst.
Um erfolgreiche Projekte an den Start zu bringen, haben Agenturen & Freelancer Hosting-Must-Haves. Welche das sind, liest du hier.