Wer sich den Alltag auf einem Linux System etwas vereinfachen oder automatisieren möchte, wird schnell auf das Thema Bash-Skripting stoßen. Ein robustes Bash-Skript zu schreiben, ist jedoch gar nicht so einfach. Denn die Skriptsprache beinhaltet einige Fallen, in die man sowohl als Neuling als auch Erfahrener noch tappen kann.
Was haben Jira, Gitlab und Amazon gemeinsam? Sie alle verlangen, wie viele andere Websites auch, einen Benutzernamen und ein Passwort zur Authentifizierung. Zwar gibt es bereits Alternativen zum Passwort, diese haben sich aber bisher noch nicht durchgesetzt. Deshalb wird das Passwort dem Internet wahrscheinlich noch einige Zeit erhalten bleiben. Passwort-Manager sind bei der ständig wachsenden Zahl an Diensten eine wahre Hilfe. Zwei der besten habe ich für euch in diesem Artikel unter die Lupe genommen.
Als Scrum Master bin ich stets auf der Suche nach Methoden und Tools, die uns bestmöglich bei der Erreichung unserer Ziele unterstützen. Heute möchte ich euch eines vorstellen, das sich im Laufe dieses Jahres als wahrliches Multifunktionstool herausgestellt hat und welches sich in einer Vielzahl von Anwendungsfällen bewährt hat: Miro.
Fast zwei Monate Homeoffice und die Reise ist noch nicht zu Ende. Ganz im Gegenteil, Arbeitsminister Heil möchte die Möglichkeit zum Homeoffice sogar zum Gesetz machen. Ein Kommunikationsmittel, das hierbei auch in Zukunft eine Rolle spielen wird, sind Videokonferenzen. Mittlerweile gibt es super viele Tools auf dem Markt – auch wir berichteten über diejenigen, die wir selbst im Unternehmen nutzen: Slack, Discord und Zoom. Ebenso werden andere Anbieter, wie Skype und Microsoft Teams in der Coronakrise mehr denn je genutzt. Und jetzt schließt sich auch Facebook an.
Es ist Mittwoch: Die Hälfte der zweiten Homeoffice-Woche ist quasi geschafft. Auch heute möchte ich euch ein Tool vorstellen, das wir selbst bei Mittwald anwenden: Discord. Ursprünglich wurde das Programm ins Leben gerufen, um Gamer zusammenzubringen und ihnen kostenfrei zu ermöglichen, miteinander zu texten und zu sprechen. Wir nutzen das Programm nun aufgrund der Coronavirus-Situation manchmal anstelle von Slack. Also auch für Instant Messaging, Chat, Sprachkonferenzen und Videokonferenzen. Was die Vorteile von Discord sind und wie ihr es nutzen könnt, möchte ich euch nun erklären.
Weiter geht es in unserer Wochenserie zu unseren empfohlenen Tools. Heute möchte ich euch Zoom vorstellen – ein bei Unternehmen weltweit beliebtes Tool für Video-Konferenzen.
Willkommen in der zweiten Homeoffice-Woche. Auch in dieser heißt es wieder: Wir arbeiten von zu Hause. Dabei möchten und müssen wir uns gut mit Kollegen austauschen, virtuelle Termine wahrnehmen sowie die digital-sozialen Kontakte pflegen. Wie wir das schaffen? In dem wir kreativ werden. Für die derzeitige COVID-19-Situation haben wir verschiedene Channel angelegt, in denen wir uns z. B. über unsere Homeoffice-Erfahrungen austauschen, Tipps & Tricks posten oder neue Infos rund um das Corona-Virus teilen.
Entwickler und Programmierer kommen heute kaum noch um ein Version Control System (VCS) wie GitLab herum, wenn sie agil und effizient an Software- oder Webprojekten arbeiten wollen. Doch was genau ist GitLab? Welche Funktionen und Vor- und Nachteile bringt die Anwendung mit sich?
Agentur und Controlling – ein Widerspruch? Für viele Agenturen lautet die Antwort „ja“. Das muss nicht sein. Das sogenannte Agenturcontrolling wird zunehmend wichtiger. Schließlich ist es auch für eine Agentur essenziell, seine Ressourcen zu kennen und zu wissen, welcher Aufwand für welches Projekt betrieben wird und ob sich ebendieser rentabel macht. In unserem heutigen Blog-Beitrag haben wir zwei Agentursoftware-Anbieter zu diesem Thema befragt. Erfahrt, was ein Agenturcontrolling ist und welche Vorteile es für Agenturen haben kann.
Die teamübergreifende Zusammenarbeit wird in der heutigen Zeit, in der von Kollaboration und Agilität die Rede ist, immer wichtiger. Umso bedeutender ist das richtige Tool, das man dafür nutzt. Favro ist eines, das ziemlich gut für genau die Zwecke des Projektmanagements und der Kollaboration geeignet ist. Auch wir bei Mittwald nutzen das Tool – wie und in welchem Bereich, aber auch, was sich alles mit Favro abbilden lässt, erfahrt ihr in den nächsten Zeilen.