Google: Werbung in Chrome wird verbessert
Wir alle kennen Pop-up Werbung, gewaltige Störer, die den kompletten Content verdecken und automatisch startende Videos. Google handelt und kündigt an, seinen Chrome-Browser dagegen aufzurüsten.
Viktor ist Online Marketing Manager und verfolgt unter anderem die Themen SEO, SEA und Tracking. In seiner Freizeit betreibt Viktor einige WordPress Seiten und ist häufig hinter einem Buch oder dem Computer zu finden, wo er versucht die Welt des Programmierens besser zu verstehen.
Wir alle kennen Pop-up Werbung, gewaltige Störer, die den kompletten Content verdecken und automatisch startende Videos. Google handelt und kündigt an, seinen Chrome-Browser dagegen aufzurüsten.
Wo die Wohnung für das neue Jahr hübsch gemacht wird, wird der Blog häufig vernachlässigt. Hier erfahrt ihr mehr über den Frühjahrsputz für den Blog.
Unsere WordPress-Vorlagen basieren auf dem geschätzten Theme Divi. Heute zeigen wir euch, wie ihr damit eine Vorlage für eure Artikel definieren könnt.
Jetpack 4.5 ist erschienen! Welche Neuerungen auf euch warten und ob das Arbeiten in WordPress nun noch intuitiver gestaltet ist, erfahrt ihr hier.
Lerne ein WordPress-Plugin kennen, das dir im Alltag viel Zeit sparen wird: der Broken Link Checker. Praktisch und ein Must-Have für deine Webseite.
TinyMCE Advanced stellt sich einer komplexen Aufgabe: den visuellen Editor von WordPress ein Stückchen besser machen.
Jetpack. Eine Sammlung von über 15 Funktionen, die deinen Blog sehr viel mächtiger machen. Wir viele der Funktionen von Jetpack vor! Unbedingt lesen!
In diesem Artikel möchte ich euch erklären, wie ihr eurer WordPress-Installation zu mehr Performance verhelft – und das ganz ohne Caching-Plugins.
Yoast SEO gilt als das bekannteste SEO-Plugin für WordPress. In diesem Tutorial erklären wir, wie Ihr Yoast SEO als Plugin einrichtet und anschließend verwendet.
Ich möchte euch heute zeigen, wie der Aufbau eines Themes in WordPress aussieht, um ein besseres Verständnis von der allgemeinen Funktion zu schaffen.
WordPress ist ein Tool mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten. Plant auch ihr ein Projekt mit dem CMS? Dann schaut euch unsere Tipps für den Start an.
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, dabei ist sie keine neue Erfindung. Dennoch haben wir ihr Potenzial bei Weitem noch nicht ausgeschöpft. Mehr über KI erfahrt ihr im Mittwald Blog.
Die Avengers bilden in der Marvel-Welt die große Vereinigung zum Schutz der Erde. Wir zeigen euch, was Ihr als Agentur von Ihnen lernen könnt!
Unternehmen bereiten Pinterest, Instagram & Co manchmal mehr Frust als Lust. Wir erklären euch wie ihr mit diesen Plattformen Besucher auf eure Webseite bringt.
Täglich werden Milliarden Inhalte auf Facebook geteilt. Und du stellst deine Blog-Artikel auf deiner Facebook-Seite immer noch mit "Schaut euch mal diesen Link an"? Zeit, wieder relevant zu werden.
Gliffy ist ein Tool, das Potenzial hat euren Agenturalltag komplett auf den Kopf zu stellen. Die Anwendung begeistert mit überschaubaren Funktionen, die schier unendliche Verwendungen bieten.
Inline-Editing ist für Redakteure eine feine Sache. Wie ihr das in WordPress nutzen könnt, erklärt Viktor im Blog.
Email-Marketing ist noch immer eine mächtiges Tool der Traffic-Aquise. Wie du Newsletter-Abonnenten mit WordPress sammelst, erfährst du bei uns.
Mit Gutenberg, dem neuen Editor von WordPress, beginnt eine neue Ära. Denn nicht nur das Design ändert sich, sondern auch die Art, damit zu editieren.
Wir zeigen euch, wie ihr in WordPress Formulare mit dem Plugin Ninja Forms in wenigen Schritten bauen könnt.
Für so ziemlich alles gibt es eine App, auch für WordPress. Im Mittwald Blog stellen wir euch die Funktionen sowie die Steuerung der App vor.
Wir haben The SEO Framework näher angeschaut: Was kann das SEO-Plugin und wie schlägt es sich gegen den Klassiker Yoast SEO? Das erfahrt ihr im Mittwald Blog!
Seit 5 Monaten ist Gutenberg der Standard-Editor für jede WordPress Installation. Was sagen WordPress Anwender zu Gutenberg? Erfahrt es bei uns im Blog.
Mit WordPress 5.0 kam eine große Änderung für Redakteure: Die Einführung des Gutenberg-Editors. Wir erklären euch hier, was neu im Editor ist.