Spam über dein Kontaktformular? So bleibt dein Mailversand sicher
Warum wir bei Spam eingreifen
Wir beobachten derzeit eine starke Zunahme von Spam, der von Seiten ausgeht, die bei uns gehostet sind. Das Problem: Diese Spamwellen betreffen nicht nur die kompromittierten Websites, sondern gefährden die Reputation unseres gesamten Mailversand-Systems – und damit die E-Mails aller unserer Kund*innen.
Um das zu verhindern, greifen wir in solchen Fällen sofort ein und blockieren den Versand temporär. Denn nur so können wir sicherstellen, dass kein weiterer Spam versendet wird und die Mails aller mittwald Kund*innen auch weiterhin zuverlässig ankommen.
Warum Spam-Schutz allein oft nicht mehr reicht
Der Schutz von Formularen ist über verschiedene Wege möglich. Sogenannte Honeypots, also unsichtbare Formularfelder, die Bots entlarven, reichen heute nicht mehr aus. Gleiches gilt für einfache mathematische Captcha-Aufgaben. Moderne Spam-Bots sind clever, lernen dazu und umgehen viele klassische Schutzmaßnahmen mühelos.
Jetzt aber mal reinfolgen!
Abonniere Tipps für CMS und Dev-Tools, Hosting Hacks und den ein oder anderen Gag. Unsere schnellen Takes für dich per E-Mail.
Unsere Empfehlung: Stärkere Captchas einsetzen
Um dein Kontaktformular zuverlässig zu schützen – und damit auch deinen Mailversand – empfehlen wir den Einsatz moderner Captcha-Technologien. Sie bieten deutlich mehr Sicherheit und helfen dabei, Spam bereits am Ursprung zu stoppen.
Diese Varianten sind besonders wirksam:
- hCaptcha
- reCAPTCHA v3 (unsichtbar, nutzerfreundlich)
- Friendly Captcha (datenschutzfreundlich & DSGVO-konform)
Diese Tools lassen sich in der Regel mit wenigen Zeilen Code oder über Plugins in dein CMS integrieren. Falls du Unterstützung brauchst, helfen wir natürlich gern weiter.
Warum wir auf dein Verständnis setzen
Wir wissen: Eine Versand-Sperrung ist erstmal ärgerlich. Aber sie ist in vielen Fällen notwendig, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit für alle unsere Kund*innen zu gewährleisten.
Je besser Spam direkt am Kontaktformular verhindert wird, desto seltener müssen wir eingreifen.
Wenn du Fragen zu deinem konkreten Fall hast oder wissen willst, wie du dein Formular am besten absicherst – melde dich gern bei unserem Support. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass dein Mailversand zuverlässig funktioniert.