So machst du Nachhaltigkeit für deine Agentur abrechenbar

|

Nachhaltigkeit ist längst kein Nice-to-have mehr – und schon gar kein Kostentreiber. Für Agenturen bietet sie handfeste Chancen: als klar definierbare, messbare und abrechenbare Leistung. Ob durch optimierte Ladezeiten, schlanke Datenmengen oder bewusste Hostingentscheidungen – jede Maßnahme kann Teil eines professionellen Performance & Sustainability-Pakets sein. So wird aus Verantwortung ein Verkaufsargument – und aus Klimaschutz ein Wettbewerbsvorteil. 

Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell

Leistungsbaustein statt Zusatzoption: 
Performance- und Nachhaltigkeits-Pakete lassen sich klar bepreisen und als attraktive Add-ons verkaufen. Wir haben alle ermutigt, das in der Praxis zu testen – der Aufwand ist gering, der Effekt groß. 

Kommunikation entscheidet: 
Nachhaltigkeit sollte nicht als „grüne Extrakosten“ verstanden werden, sondern als Performance-Upgrade mit messbarem Mehrwert. Das öffnet Budgets – gerade, wenn Speed, SEO oder UX ohnehin Projektziele sind. 

Quick Wins mit großem Effekt 

Wir haben einen Baukasten mit Maßnahmen vorgestellt, aus dem Agenturen Bausteine für ihre Angebote ziehen können – inklusive Umsetzungstipps und Impact-Angaben. 

Einfach umsetzbare Favoriten: 

  • Bild-Optimierung & moderne Formate: Bis zu 85 % kleinere Dateien ohne Qualitätsverlust. Hochgerechnet auf 1,3 Mio. Pageviews kann das bis zu 5,2 Terabyte (!) Datenvolumen sparen. 
  • GZIP-Komprimierung & Caching: Zwei Häkchen, großer Effekt – weniger übertragenes Datenvolumen, bessere Page-Speed-Werte. 
  • Content-Hygiene: Unnütze Inhalte identifizieren und löschen. Denn ein Großteil der gespeicherten Daten (90 %!) wird nie abgerufen, belegt aber trotzdem Serverkapazitäten und Energie. Außerdem: Redaktionsprozess einführen. Benachrichtigung nach Inaktivität, Review statt sofortigem Löschen. 

Jetzt aber mal reinfolgen!

Abonniere Tipps für CMS und Dev-Tools, Hosting Hacks und den ein oder anderen Gag. Unsere schnellen Takes für dich per E-Mail.

Wie dürfen wir dich ansprechen?

Nachhaltigkeit als Rechnungsposten

Agenturen sollten Folgendes in ihren Angeboten mit aufführen: 

  • Aktivierte Maßnahmen (Häkchenliste)
  • Ungefähre Schätzung des Impacts (z. B. „–48 % Datenvolumen“, „+X Punkte PageSpeed“, „–Y % Emissionen“
  • Label oder Badge (z. B. der Green Web Foundation oder das mittwald Klima-Signet) – damit Kund*innen ihr Engagement sichtbar machen können

Das Paket für Kund*innen

Hast du schon mal versucht Nachhaltigkeit als Paket anzubieten? spaket an – verständlich, skalierbar, abrechenbar. Hier ein Beispiel: 

Performance & Sustainability-Paket 

  • Basis: Bild-Optimierung, Caching, Lazy Loading, Audit-Kurzbericht
  • Plus: Content-Hygiene und Redaktionsrichtlinien (inkl. Schulung)
  • Pro: Monitoring, regelmäßige Reviews, Kennzahlen-Reporting (Speed, Daten, Emissionen)

Kunden-Einwände zur Nachhaltigkeit: Hier gibt's passende Antworten.

„Ist doch Standard.“ 
In der Praxis zeigt sich: Oft eben nicht. Unser Ansatz macht Nachhaltigkeit per Default aktiv und überprüfbar – inklusive Reporting. 

„Fragt bei uns niemand nach.“ 
Kein Problem: Verkauft Performance – und liefert Nachhaltigkeit als Mehrwert gleich mit. So stärkt ihr Marke und Kundenbindung. 

„Bringt das messbar etwas?“ 
Ja. Bildoptimierung und Caching reduzieren Datenvolumen signifikant, verbessern Speed-KPIs und sparen Nutzer*innen Zeit.

Unterstützung durch mittwald

Wir supporten dich gerne mit unserem Excel-Baukasten, in dem wir Maßnahmen und Impact-Angaben gesammelt haben. Außerdem gibt es Extensions und Anleitungen für Bildkomprimierung, Lazy Loading, Caching und Content-Analyse. (Tipp: Schau dir unsere Energie-Hacks an!)

Wenn du die Materialien haben möchtest, melde dich gerne mit einer Nachricht an nachhaltigkeitmittwald.de. Wir teilen sie gern und sammeln dann wiederum das Feedback aus der Praxis, um unseren Baukasten weiter zu optimieren. 

Call to Action

  • Wählt drei Quick Wins (Bildkomprimierung, Caching, Lazy Loading) und integriert sie in euer nächstes Angebot als Performance & Sustainability-Paket. 
  • Testet das Konzept bei ein bis zwei Bestandskund*innen. 
  • Teilt eure Ergebnisse – wir entwickeln Tools und Vorlagen gemeinsam weiter. 

Fazit

Nachhaltigkeit ist kein Zusatzaufwand, sondern ein echter Geschäftsvorteil. Wer Performance, Effizienz und Umweltbewusstsein zusammen denkt, schafft messbaren Mehrwert – für Kund*innen, Agenturen und das Klima. 

Ähnliche Artikel:

5 Quickwins, mit denen du als Entwickler*in CO₂ sparen kannst

Optimiere Code, Queries & Skripte: Mit diesen 5 Quickwins sparst du CO₂, beschleunigst Ladezeiten und machst deine Projekte nachhaltiger.

Head in the Cloud Summit: Die Klimabilanz unseres Tech-Events

Wir sind zufrieden mit der Klimabilanz unseres Events, aber es geht noch mehr im nächsten Jahr.

Unser Corporate Carbon Footprint (CCF) 2024

Nachhaltigkeitsmanager Marvin berichtet, wie sich unser CCF zusammensetzt und wie wir einen Klimaschutzbeitrag leisten.

Titelbild zum Blog-Beitrag: Generative KI verantwortungvoll nutzen – geht das? Mit Foto von Thorsten Jonas, Experte für digitale Nachhaltigkeit

Sustainable Insights mit Thorsten Jonas: Generative KI verantwortungsvoll nutzen − geht das?

Wie kann ich generative KI verantwortungsvoll nutzen? Experte Thorsten Jonas gibt Antworten, die dir dabei helfen, nachhaltiger zu arbeiten.

CO₂-Fußabdruck einfach berechnen: CCF-Extension jetzt im mStudio

Du möchtest deinen CO₂-Fußabdruck berechnen, findest das aber alles fürchterlich kompliziert? Probier mal die kostenlose CCF-Extension im Marktplatz aus!