Container-Hosting: Agenturen nutzen bereits 100+ Technologien – das sind die spannendsten

|
Ob Automatisierung, KI, Datenbanken oder Content Management – Agenturen brauchen Tools, die zu ihren Workflows passen. Und am besten auf einer Plattform, die flexibel, performant und erweiterbar ist. 

Mit dem Container-Hosting setzen unsere Agenturkunden längst nicht mehr nur auf klassische Content Management Systeme – sondern hosten jetzt über 100 verschiedene Anwendungen. Ein paar der spannendsten stellen wir dir hier vor.  

n8n – Automatisierung auf Augenhöhe 

Was ist das?

n8n ist ein Open-Source-Tool für Workflow-Automatisierung, aber komplett selbst hostbar und mit deutlich mehr Möglichkeiten.

Wozu nutzen Agenturen das?

Zum Beispiel für: 

  • Automatische Rechnungs-Workflows
  • Slack-Benachrichtigungen bei Shop-Bestellungen
  • Datenabgleiche zwischen CRM & Website

Warum im Container?

n8n braucht individuelle Konfiguration, eigene Cronjobs und ggf. Datenbank-Anbindungen – ein klassischer Container-Use-Case. Weitere Tipps für den Container gibt es bei meinem Kollegen Tobi in seinem Artikel 8 Tool-Tipps fürs Container Hosting und warum ich glaube, dass du es lieben wirst

Open WebUI – für eigene KI-Assistenten

Was ist das? 

Open WebUI ist eine grafische Benutzeroberfläche für Open Source LLMs wie Ollama – perfekt, um lokal oder im Hosting eigene Chatbots oder KI-Tools bereitzustellen. 

Wofür nutzen Agenturen das? 

 z. B. zum Testen und Entwickeln eigener GPTs, ohne Cloudabhängigkeit. 

Warum im Container? 

KI-Anwendungen brauchen Rechenleistung, flexible Abhängigkeiten – und sollten sicher isoliert laufen. Genau das liefern Container. Darum nutzen wir OpenWebUI auch für unser AI-Hosting

PostgreSQL – robuste Datenbank für moderne Apps 

Was ist das? 

PostgreSQL ist eine der beliebtesten Open-Source-Datenbanken – stabil, skalierbar, mächtig. 

Wofür nutzen Agenturen das? 

Als Datenbank für z. B. Headless-CMS, Webanwendungen oder Analytics-Projekte. 

Warum im Container? 

Eine eigene PostgreSQL-Instanz zu betreiben, macht dich unabhängig von Shared-Services – und du kannst sie genau auf dein Setup abstimmen. 

Eine Doku dazu gibt es übrigens in unserem Developer Portal

Container starten, stoppen oder neu starten – geht alles im mStudio, über API, CLI und Terraform.

OpenSearch – deine eigene Suchmaschine 

Was ist das? 

OpenSearch ist ein Fork von Elasticsearch – ideal für performante, individuelle Suchlösungen

Wofür nutzen Agenturen das? 

Eigene Websuchen 

Volltext-Indexierung von Produktdaten 

Analyse von Logfiles und Metriken 

Warum im Container? 

Suchmaschinen wie OpenSearch brauchen Speicher, RAM und Freiheiten – in einem Container kannst du sie exakt so betreiben, wie du willst. 

Auch dazu gibt es eine Doku im Developer Portal

Directus – Headless CMS mit Admin-Oberfläche 

Was ist das? 

Directus ist ein modernes Headless-CMS, das aus beliebigen SQL-Datenbanken strukturierte APIs macht – mit einer Admin-Oberfläche obendrauf. 

Wofür nutzen Agenturen das? 

Als Headless-CMS für Webprojekte, Mobile Apps oder als Datendrehscheibe. 

Warum im Container? 

Directus ist super individuell konfigurierbar – mit Containern bestimmst du Version, Extensions, Skalierung & Co. selbst. 

Wer eine Doku sucht: Das Developer Portal hat sie. 

Solr – Volltextsuche für Profis 

Was ist das? 

Apache Solr ist ein extrem performanter Suchserver auf Java-Basis – weit verbreitet in Enterprise-Projekten. 

Wofür nutzen Agenturen das? 

In Portalen, großen Content-Plattformen oder als Backend-Search für Websites mit Millionen von Einträgen. 

Warum im Container? 

Solr braucht Platz und Power – genau das kannst du in einem Container perfekt dosieren. 

Doku gefällig? Ab zum Developer Portal

Jetzt aber mal reinfolgen!

Abonniere Tipps für CMS und Dev-Tools, Hosting Hacks und den ein oder anderen Gag. Unsere schnellen Takes für dich per E-Mail.

Wie dürfen wir dich ansprechen?

Gotenberg – PDF-Generator für die API-Welt 

Was ist das? 

Gotenberg ist ein Tool, mit dem du über eine einfache API HTML oder Markdown in PDFs umwandeln kannst – ideal für automatisierte Prozesse. 

Wofür nutzen Agenturen das? 

Z. B. für Rechnungs-PDFs, Angebotsdokumente, Reportings. 

Warum im Container? 

Gotenberg kann RAM-hungrig sein – also perfekt für ein eigenes, abgeschottetes Setup im Container. 

Fazit: Container sind für mehr als nur Webprojekte da 

Was früher kompliziert war, ist heute easy: Tools deployen, Dienste verknüpfen, Workflows automatisieren. Mit mittwald Container-Hosting kannst du genau die Tools hosten, die du brauchst – ohne Workarounds oder Feature-Limits. 

Jetzt testen: Einfach einen vServer oder Dedicated Server buchen und 10 Tage kostenlos von uns und unserem Container Hosting überzeugen!

Ähnliche Artikel:

Porträt von Reidar Janssen mit dem Schriftzug "AI-Hosting: Welche Modelle du in unserer Beta testen kannst

AI-Hosting: Diese Modelle stehen dir zur Verfügung

AI-Experte Reidar erklärt, welche KI-Modelle du DSGVO-konform bei mittwald nutzen kannst und was sie für dich tun.

Foto von Christian Spoo + Text: Selbst hosten oder auslagern - Die Learnings der Marketing Factory

Selbst hosten oder auslagern? Was Agenturen von den Erfahrungen der Marketing Factory lernen können

Deshalb ist es für Agenturen besser, nicht selbst zu hosten. Insights & Learnings der Agentur Marketing Factory.

mStudio: Agentur-Feedback als Entwicklungstreiber

mStudio bei mittwald: So wurde aus Agentur-Feedback ein intuitives Hosting-Tool. Mitgestalten, testen, verbessern – für eine Verwaltung, die wirklich passt.

Webprojekte zu mittwald umziehen – so ist die Agentur 100mark Media vorgegangen

So läuft der Umzug einer Website inkl. E-Mail-Postfächer von einem Hoster zu mittwald. Tipps & Best Practice.

Webhoster wählen: Die 11 wichtigsten Auswahlkriterien

Finde den perfekten Hosting-Anbieter: Die wichtigsten Auswahlkriterien wie Uptime, Sicherheit, Support und Nachhaltigkeit für dich von Expert*innen erklärt.