AI-Commerce mit Shopware: PayPals Agentic Commerce Platform macht’s möglich

|
Die Art, wie Menschen online einkaufen, verändert sich gerade fundamental. KI-Assistenten übernehmen immer mehr Aufgaben im E-Commerce – von der Produktsuche bis zur Kaufabwicklung. PayPal hat mit seiner Agentic Commerce Platform eine Lösung angekündigt, die genau diese Entwicklung adressiert. Shopware gehört zu den ersten europäischen E-Commerce-Plattformen, die diese Technologie integrieren. Für dich als Entwickler bedeutet das: neue Möglichkeiten, aber auch neue Herausforderungen. Schauen wir uns an, was dahintersteckt und wie du das mit deinem Shopware-Hosting bei mittwald umsetzen kannst.

Was kann PayPals Agentic Commerce Platform?

PayPal startet Anfang 2026 seine Agentic Commerce Services. Im Kern geht's um zwei Hauptfunktionen: Mit Agent Ready“ können Kunden direkt über KI-Oberflächen bezahlen – ohne dass du als Entwickler großartig etwas umbauen musst. Store Sync“ sorgt dafür, dass Produktdaten automatisch in KI-Suchmaschinen wie Perplexity auftauchen. Das soll Ende 2025 kommen. 

Das Agent Toolkit von PayPal macht die Integration relativ einfach. Du bekommst Schnittstellen für Zahlungen, Rechnungen und Produktkataloge, die über ein LLM angesprochen werden können. Für den Datenaustausch zwischen KI und Shop nutzt PayPal das Model Context Protocol (MCP) – ein offener Standard, der sich gerade etabliert. Falls du das MCP selbst ausprobieren willst, dann schau in unserem Developer-Portal vorbei. Hier bekommst du alle Infos zu den Möglichkeiten mit unserem AI-Hosting. 

Shopware positioniert sich im KI-Commerce

Shopware hat im September 2025 die Partnerschaft mit PayPal bekannt gegeben. Als eine der ersten E-Commerce-Plattformen in Europa integriert Shopware die PayPal Agentic Commerce Platform.

Jetzt aber mal reinfolgen!

Abonniere Tipps für CMS und Dev-Tools, Hosting Hacks und den ein oder anderen Gag. Unsere schnellen Takes für dich per E-Mail.

Wie dürfen wir dich ansprechen?

Deine Shopware-Hosting-Infrastruktur bei mittwald

Bei uns läuft dein Shopware auf einer modernen Infrastruktur in unserem Rechenzentrum in Deutschland. Das heißt für dich: DSGVO-konform, zu 100 % aus regenerativen Energien und ISO 27001-zertifiziert. Du verwaltest dein Hosting im mStudio. Mit der mStudio API hast du über 400 Schnittstellen für deine Automatisierungen zur Verfügung. Du kannst Apps, Container, Datenbanken und Domains programmatisch verwalten. Mit dem Terraform Provider setzt du sogar Infrastructure as Code um, wenn du möchtest.

Fazit: Shoppen im LLM geht los

KI-gesteuerter Commerce kommt – die Grundlagen werden gerade gelegt. Mit Shopware bei mittwald bist du gut vorbereitet für diese Entwicklung. Die offenen Standards und Schnittstellen machen es möglich, früh einzusteigen und die Technologie mitzugestalten. Apropos: Auch unser AI-Hosting kannst du derzeit testen und mitgestalten. In jedem unserer Tarife ist das automatisch mit drin. Genauso wie unser Container Hosting. Damit kannst du so viel Zukunftsmusik spielen, wie du Lust hast. Egal, was dein Kunde für einen Wunsch hat, setze ihn einfach um – mit Technologien wie n8n, Open WebUI, Solr u.v.m.. Über API, CLI oder Terraform fährst du im mStudio deine ganz eigene Deployment-Strategie. 

Tipp

Leg direkt los! Im mStudio kannst du Shopware mit einem Klick installieren. Wenn du z. B. den vServer 10 Tage kostenlos testest, kannst du direkt alles auschecken! 

Ähnliche Artikel:

Philipp hat 5 kostenlose Shopware-Plugins herausgesucht und stellt sie vor

5 kostenlose Shopware-Plugins, die dir deinen Entwickler-Alltag erleichtern

Ob du täglich neue Features für dein Shopware-Shop umsetzt oder bestehende Projekte optimierst – die richtigen Plugins im Entwicklungsalltag sind Goldwert. Sie sparen ...

Shopware 6 manuell installieren

Shopware 6 lässt sich mit unseren Tipps einfach manuell installieren. Ein paar Dinge solltest du aber unbedingt beachten. Welche? Liest du hier.