Neue Digital-Gesetze: Jetzt Impressum aktualisieren!

|
Titelbild des Artikels mit dem Schriftzug_ Neue Digital-Gesetze. Jetzt Impressum aktualisieren

Alles neu macht der Mai. Zumindest, was die digitale Gesetzgebung betrifft. Mit dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) und dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) haben im Mai gleich zwei Gesetze das Licht der Welt erblickt. Das hat Auswirkungen auf das Impressum und die Datenschutzerklärung deiner Webseiten. Welche genau, liest du im Folgenden. 

Was ist das Digitale-Dienste-Gesetz? 

Am 14. Mai ist das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) in Kraft getreten und hat das Telemediengesetz (TMG) abgelöst. Zeitgleich wurde das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG) in das Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) umbenannt.  

Das Digitale-Dienste-Gesetz ist die deutsche Ergänzung zum Digital Service Act der EU und in dieser Form der Versuch, illegale Inhalte im Netz zu verhindern. Es betrifft damit alle Website-Betreiber, Web-Entwickler und Agenturen. 

„Aus § 5 TMG wurde § 5 DDG und aus TTDDSG wurde TDDDG.“

Katharina Hoffmann
Security & Datenschutz | mittwald

Anpassungen von Impressum und Datenschutzerklärung notwendig

Die Gesetzesänderung macht eine Änderung des Impressums deiner Websites nötig. Ab sofort wird die Impressumspflicht in § 5 DDG (statt vormals § 5 TMG) geregelt. Inhaltlich ändert sich hierbei nichts. Du musst lediglich die Gesetze korrekt benennen. Um zukünftige Anpassungen zu vereinfachen, empfehlen wir, auf die Angabe des Paragrafen im Impressum komplett zu verzichten

Auch in der Datenschutzerklärung müssen die neuen Gesetzesnamen korrekt angegeben werden. Das heißt: Aus TTDSG wird TDDDG. Inhaltlich musst du keine Änderung vornehmen. 

Tipp!

Auch bei den AV-Verträgen kommt es immer wieder zu gesetzlichen Änderungen. Wenn du deine AV-Verträge mit dem AV-Manager erstellst, brauchst du dich darum nicht kümmern. Wir halten deine Verträge automatisch rechtskonform. 

Ähnliche Artikel:

Gute Link-Texte sorgen nicht nur für eine bessere Barrierefreiheit, sondern helfen allen Nutzern, sich schnell einen Überblick zu verschaffen. Auf einige der ...

Foto von Dr. Nepomuk Gasteiger. Daneben der Text "Muss ich jetzt ins Gefängnis? - Dr. Nepomuk Gasteiger (visionbites) über Kommunikation zum BFSG

„Muss ich dann ins Gefängnis?“ – Dr. Nepomuk Gasteiger (visionbites) über Kundenkommunikation zum BFSG

Interview mit Dr. Nepomuk Gasteiger über die Kundenkommunikation von Agenturen zum BFSG.

Weiße Schrift auf blauem Hintergrund: DSGVO-Neuerungen. Was Agenturen & Freelancer jetzt wissen müssen

Datenschutz in 2025: Diese DSGVO-Neuerungen müssen Agenturen & Freelancer kennen

Politische Entwicklungen nehmen Einfluss auf den Datenschutz. Hier findest du alle Infos, die Agenturen & Freelancer jetzt wissen müssen.

Barrierefreiheit mit WordPress: Wie alle davon profitieren – Interview mit Maja Benke

Digitale Barrierefreiheit betrifft uns alle. WordPress-Expertin Maja Benke zeigt im Interview, wie barrierefreies Webdesign gelingt.

Joomla! und Barrierefreiheit – Tipps von Expertin Sigrid Gramlinger (Agentur webgras)

Wie werden Joomla-Websites barrierefrei? Expertin Sigrid Gramlinger gibt Einblicke in Accessibility-Features, Tools & das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz.