So wird der Head in the Cloud Summit nachhaltig

|
weiße Schrift auf blauem Hintergrund: "So wird der Head in the Cloud Summit nachhaltig"

CO₂-Ausstoß reduzieren, Agenturen & Freelancer in ihrem Weg hin zu Nachhaltigkeit unterstützen – beides ist Kern unseres Markenbildes. Deshalb führen wir auch den Head in the Cloud Summit so nachhaltig wie möglich durch. Wir erfassen alle klimarelevanten Faktoren und leisten einen entsprechenden Klimaschutzbeitrag. 

Warum wir das machen

Wir wollten zeigen, dass man Business-Events emissionsbewusst planen kann, ohne auf Qualität zu verzichten. Darum arbeiten wir mit myClimate zusammen – einem erfahrenen Partner, der uns bei der Berechnung und der Unterstützung von Klimaprojekten zur Seite steht. Ziel ist, das Event möglichst vollständig zu erfassen: vom Strom bis zur Anreise der Gäste. 

Nachhaltigkeit beim Head in the Cloud Summit

Mit der Wiedergabe dieses Videos werden Daten an Youtube übertragen.

Hinweise dazu erhältst du in der Datenschutzerklärung.
Inhalte von Youtube laden

Was wird berücksichtigt?

Die Emissionen werden systematisch berechnet – auf Basis des Event-CO₂-Rechners. Dazu zählen unter anderem: 

  • Transportwege von Bühne, Technik, Catering 
  • Energieverbrauch vor Ort 
  • Herstellung und Lieferung der eingesetzten Materialien 

An- und Abreise der Teilnehmenden 

Letzteres ist meist der größte Posten. Wir bitten alle Gäste, am Veranstaltungstag anonym Fragen zur eigenen Anreise zu beantworten. Das dauert nicht lange – hilft aber, die Emissionen sauber abzubilden. 

Event-CO₂-Rechner von myClimate

Wohin geht der Klimaschutzbeitrag? 

Alle Emissionen werden durch Zahlungen in anerkannte Klimaschutzprojekte ausgeglichen. myClimate bündelt unsere Beiträge in einem internationalen Projektportfolio. Damit werden Projekte in Tansania, Uganda oder auch Nicaragua unterstützt. 

Jetzt aber mal reinfolgen!

Abonniere Tipps für CMS und Dev-Tools, Hosting Hacks und den ein oder anderen Gag. Unsere schnellen Takes für dich per E-Mail.

Wie dürfen wir dich ansprechen?

Du willst das auch für dein Event? 

Dann brauchst du kein riesiges Nachhaltigkeits-Team. So haben wir’s gemacht: 

  1. Einen passenden CO₂-Rechner finden – z. B. bei myClimate 
  2. Zuständigkeiten im Team klären – Transporte, Strom, Materialien. Wer recherchiert die Emissionen?  
  3. Emissionen berechnen, Beitrag leisten und transparent darüber sprechen 

„Wenn man diesen Weg einmal geht“, sagt Marvin, „merkt man schnell, wie viele Stellschrauben es gibt – und wie sinnvoll es ist, das Thema mitzudenken.“ 

Erfolgreich, wenn alle mitmachen

Wir leisten einen Beitrag für alle Emissionen des Head in the Cloud – weil wir Verantwortung nicht delegieren, sondern übernehmen. Du hilfst dabei mit, wenn du als Teilnehmer*in bei der Veranstaltung deinen Anfahrtsweg angibst. Wir freuen uns auf dich! 

Jetzt kostenloses Tickets sichern!

Wenn du beim Head in the Cloud Summit dabei sein willst, musst du schnell sein. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Buch dir jetzt dein Ticket!

Ähnliche Artikel:

weiße Schrift auf blauem Hintergrund: 5 mStudio Features die Zeit bei der Hosting-Verwaltung sparen

5 mStudio Features, die Zeit bei der Hosting-Verwaltung sparen

Vom Rechtesystem bis zur CLI: So hilft dir das mStudio, deine Webprojekte effizient zu verwalten – und repetitive Tasks einfach zu automatisieren.

Spam über dein Kontaktformular? So bleibt dein Mailversand sicher

Spam über dein Kontaktformular? So schützt du dich mit modernen Captchas – und sicherst deinen Mailversand vor Sperrung und Reputationsverlust.

Neue E-Mail-Filter-Funktion: Automatisch sortieren, weiterleiten oder löschen

Weniger Chaos, mehr Klarheit: Neue E-Mail-Filter bei mittwald sortieren & leiten Nachrichten automatisch weiter – zentral, auf allen Geräten.

Barrierefreie Link-Texte: So gestaltest du Links, die Nutzerfreundlichkeit und Accessibility verbessern – mit Tipps für Redaktion, Entwicklung, & Website.

Foto von Dr. Nepomuk Gasteiger. Daneben der Text "Muss ich jetzt ins Gefängnis? - Dr. Nepomuk Gasteiger (visionbites) über Kommunikation zum BFSG

„Muss ich dann ins Gefängnis?“ – Dr. Nepomuk Gasteiger (visionbites) über Kundenkommunikation zum BFSG

Interview mit Dr. Nepomuk Gasteiger über die Kundenkommunikation von Agenturen zum BFSG.