Neue E-Mail-Filter-Funktion: Automatisch sortieren, weiterleiten oder löschen
Einmal konfigurieren, überall nutzen
Mit den E-Mail-Filtern legst du fest, wie eingehende Nachrichten behandelt werden. Nicht lokal im Mailprogramm, sondern zentral auf dem Server. Dadurch gelten deine Regeln überall – egal mit welchem Gerät du oder deine Kund*innen arbeiten.
Besonders im Agenturalltag bringt das Erleichterung: Deine Kund*innen können ihre Regeln eigenständig einrichten. Fragen zur Weiterleitung und der Vorsortierung von Mails landen im Idealfall nicht mehr auf deinem Schreibtisch.
Die Filter sparen dir als Agentur Zeit. Du musst nicht für jede Kleinigkeit ran und deine Kund*innen können Vieles selbst regeln.
Anwendungsbeispiele für E-Mail-Filter
Du kannst z. B. Regeln erstellen für:
- das automatische Verschieben von E-Mails in bestimmte Ordner
- das Filtern von Mails mit bestimmten Betreffzeilen oder Absendern
- das Löschen unerwünschter Nachrichten
- das Einrichten von Autorespondern
Einmal eingerichtet, wirken diese Filter überall – egal ob im Webmailer, am Smartphone oder auf dem Desktop.
Wo richte ich die E-Mail-Filter ein?
Im Webmailer findest du die neue Filterfunktion direkt in den Einstellungen. Die Oberfläche ist im gewohnten mittwald Look und lässt sich intuitiv bedienen. Gleichzeitig funktioniert das Ganze auch mit gängigen Sieve-Programmen – deine Regeln werden automatisch synchronisiert.
Fazit: Mehr Ordnung, weniger Aufwand
Mit E-Mail-Filtern bringst du nicht nur Struktur in dein Postfach, sondern sparst dir und deinen Kund*innen auch wertvolle Zeit. Die Einrichtung ist schnell erledigt, und sobald deine Regeln stehen, greifen sie zuverlässig auf allen Geräten. Probier’s aus und mach dein E-Mail-Management ein Stück entspannter – dein Posteingang wird es dir danken!