Adium Messenger
Balsamiq Mockups
Color Scheme Designer
Mit dem Color Scheme Designer könnt Ihr ganz intuitiv aufeinander abgestimmte Farbschemata erzeugen. Je nach Einstellung könnt Ihr komplementäre, tetradische oder andere Zusammenstellungen wählen.
Dropbox
Wenn Ihr mit mehreren an einem Projekt arbeitet und Ihr Bilder, Texte oder andere Daten austauschen müsst, ist Dropbox ein must-have! Mit dem Cloud-Service sind Daten überall und immer greifbar. Alle Personen, die sich einen Ordner teilen, erfahren direkt, wenn Daten hinzugefügt, gelöscht oder verändert werden.
Firebug
Der feurige Käfer ist ein Add-On für den Browser von Mozilla Firefox und unter Webentwicklern weit verbreitet und äußerst beliebt. Webentwickler können damit schnell und einfach nach Fehlern im Quellcode von Webseiten suchen. Mit der Funktion „Page Speed“ lässt sich feststellen, wie schnell sich eine Seite aufbaut.
#grid
Mit dem Gitternetz von #grid können Webdesigner das Layout überprüfen und bei Bedarf gerade Rücken. Ein praktisches Tool für jeden, der auf Ordnung auf Webseiten steht. :-)
HTML Validator
Der Name ist Programm: Mit dem HTML Validator könnt Ihr das HTML einer Webseite auf Fehler überprüfen.
ImageOptim
Ein praktisches Drag-&-Drop-Tool für Mac OS, mit dem Anwender Bilder vollständig automatisiert und durch mehrere Kompressionsverfahren kleiner rechnen lassen können.
Juicer
Mit Juicer lassen Dateien komprimieren und zusammenfassen, so dass sich später auf dem Server im Idealfall jeweils eine einzige kompakte CSS- und JS-Datei befindet.
Ein Blindtext-Generator in dem Ihr die Anzahl der Buchstaben, Wörter oder Absätze bestimmen könnt. Keine grandiose technische Spielerei, aber ein Tool, was jeder Webdesigner im Alltag gut gebrauchen kann.
Miro Video Converter
Beim Miro Video Converter handelt es sich um ein einfach anzuwendendes und frei verfügbares Werkzeug zum Konvertieren von Videos in mp4, WebM (vp8), Ogg Theora oder für Android und iPhone.
Natürlich freuen wir uns auch auf Eure Tool-Tipps! :-)
Kommentare
Was meiner Meinung nach nicht fehlen darf, ist das Firefox-Addon Fireshot.
Damit kann man Screenshots von der ganzen Seite inklusive des nicht sichtbaren Bereichs erstellen und bearbeiten. Die Kommentar-Tools benutze ich gerne um Benutzerdokumentationen zu erstellen.
Danke für die Liste. Ein paar Anmerkungen/Fragen dazu:
– Warum habt ihr euch für Adium entschieden? Gibt es etwas, was Adium besser kann als Pidgin? Das benutze ich gerade und bin prinzipiell ganz zufrieden…
– Schade, dass ihr nur ein kostenpflichtiges Wireframe-Tool vorgestellt habt – hier gibt es doch bestimmt eine kostenlose / Open Source Alternative, oder?
– Dropbox ist sicherlich ganz hilfreich, aber im Optimalfall hat man SVN/Git zur Hand :-)
Viele Grüße,
Simon
@Simon: Vielen Dank für dein Feedback. Ob man Adium oder Pidgin benutzt ist wahrscheinlich Geschmackssache. Beide bieten einen sehr guten Funktionsumfang. Für den Buchstaben „A“ kam jedoch eher Adium in Frage ;-)
Natürlich gibt es auch kostenlose Wireframe-Tools, allerdings war uns balsamiq wirklich das Geld wert. Eine kostenfreie Alternative könnte z. B. Mockingbird sein.
Im Optimalfall ist natürlich SVN/Git zu verwenden, für den Otto-Normalverbraucher ist Dropbox allerdings wahrscheinlich einfacher zu handeln. ;-)
Ein weiteres Tool kann ich nicht vorschlagen, bin aber dankbar über solche Hinweise und Sammlungen.
Speziell Firebug kann ich empfehlen. Das hat sich als praktisch erwiesen.
Kommentar hinzufügen