30 m² Blühwiese pro Hosting-Buchung: Für mehr Artenvielfalt

|
Im Juli pflanzen wir für jedes neu gebuchte Webhosting, bzw. jeden vServer oder Dedicated Server, gemeinsam mit unserem Partner feld-werk.de 30 m² Blühwiese in der Umgebung unseres Standorts in Espelkamp. Die Flächen schaffen Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Tierarten – ein lokaler Beitrag gegen das Artensterben. 

Warum wir das machen

Als Hoster verbrauchen wir Energie und verursachen Emissionen. Das ist unumgänglich. Eine intakte Umwelt ist uns jedoch genauso wichtig wie performantes Hosting. Deshalb engagieren wir uns auf verschiedenen Ebenen für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Artenschutz. Die Pflanzung neuer Blühflächen ist eine dieser Aktivitäten. 

Mit jeder Buchung trägst du aktiv zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Auf den ersten Blick ist das ein netter Nebeneffekt. Zugleich steht es aber symbolisch für ein nachhaltiges Hosting, dass dich im nächsten Pitch von deinen Mitbewerbern abheben kann. 

Mit jeder Hosting- oder Serverbuchung im Juli entstehen 30 m² Blühwiese bei uns in der Region. So schaffen wir gemeinsam neuen Lebensraum für bedrohte Arten.

Marvin Hötger
Nachhaltigkeitsmanager bei mittwald

Was genau entsteht auf der Blühwiese? 

Die Blühfläche wird im Frühjahr 2026 angelegt und bleibt mindestens zwei Jahre bestehen. Auf insgesamt bis zu 40 heimischen Pflanzenarten finden Insekten, Wildbienen und viele andere Tiere Nahrung und Schutz. 

Die Fläche blüht von Mai bis Oktober durchgängig – das Erscheinungsbild verändert sich dabei ständig. So entsteht ein dauerhafter Lebensraum, der die biologische Vielfalt vor Ort stärkt. 

Blühwiese: Nur ein Teil unseres Engagements 

Die Blühwiese ist Teil unseres umfassenden Engagements für Nachhaltigkeit. Dazu gehören unter anderem: 

  • Aufforstung eines eigenen Waldstücks 
  • Effizienzmaßnahmen in unseren Rechenzentren 
  • Förderung nachhaltiger Mobilität im Team 
  • Bereitstellung von kostenfreien Sustainbility Extensions im mStudio 

Jedes Jahr erfassen wir zudem unseren CO2-Fußabdruck und arbeiten permanent daran, unseren Klimabilanz zu verbessern – damit deine Webprojekte so nachhaltig wie möglich laufen. 

Ähnliche Artikel:

Sustainable Insights mit Thorsten Jonas: Der ökologische Preis von generativer KI

Nachhaltigkeits-Experte Thorsten Jonas ist sicher: Generative KI löst unser Klimaproblem nicht, sie verschärft es nur.

Sustainable Insights mit Thorsten Jonas: Wie viel CO₂ verursachen deine Webseiten?

Thorsten Jonas, Experte für nachhaltige UX, erklärt, wie Webseiten Emissionen verursachen – und was du dagegen tun kannst.

Klimaschutz trifft Informationssicherheit: Warum der Standort zählt

Rechenzentrum-Standort als Sicherheitsfaktor für dein Hosting: Darum ist Ostwestfalen attraktiver als manche Tech-Hotspots.

Zukunft pflanzen – mittwald unterstützt 8000 m² Aufforstung für den Klimaschutz

Nachhaltigkeitsmanager Marvin von mittwald berichtet über ein regionales Aufforstungsprojekt mit 8.000 m² neuem Wald.

Weißer Text auf blauem Hintergrund: Cronjobs timen und reduzieren - Für weniger CO2-Ausstoß deiner Website

Warum es der Umwelt hilft, wenn du Cronjobs clever timest und reduzierst

Cronjobs verbrauchen CO2. Durch cleveres timen und reduzieren verringerst du den Verbrauch. Was zu tun ist, liest du hier.