Recap: CommunityCamp Berlin 2021
Wie schon im letzten Jahr konnte das CommunityCamp nur mit reduzierter Teilnehmerzahl vor Ort stattfinden. 70 Social-Media- und Community-Begeisterte kamen am Franz-Mehring-Platz 1 zusammen um sich „auf Abstand und doch auf Augenhöhe“ (so das Motto) zu begegnen. Zusammen stellten die Teilnehmer einen hochwertigen Sessionplan auf.
Wir haben ein @communitycamp! Gute Leute haben gute Sessions mitgebracht. #ccb21pic.twitter.com/fA0b62Z6t5
— communitycamp (@communitycamp) August 21, 2021
Das Orga-Team hatte ein Auge darauf, dass sich alle in sicherer Umgebung begegnen konnten.
Und noch einmal 3 von der Tankstelle #ccb21pic.twitter.com/Q8XIbEYtPL
— Vivian Pein (@VivianPein) August 21, 2021
Die Sessions von der großen Bühne (Leuchtturm-Sessions), wie zum Beispiel die von Autorin und Mitorganisatorin Vivian Pein, wurden per Livestream auf Facebook übertragen.
Qualitätssession mit der @VivianPein - Psychologie hinter gutem Community Management. #ccb21pic.twitter.com/gdPaPVKrzB
— Micha U. (@frolueb) August 21, 2021
Andere liefen in gemütlicher Sommeratmosphäre im Hof.
Die Sessions laufen weiter. „Social Media in der Politik“, „Selbsthilfegruppe“ und „KI im Communitymanagement“. Open Air. #ccb21pic.twitter.com/46cilcPoyg
— communitycamp (@communitycamp) August 21, 2021
Die vom Bundesverband Community Management gehostete Session „Zwischen Hate Speech und Instagramfiltern − Herausforderungen im Community Management in 2021“ brachte wesentliche Themen hervor. Eine mangelhafte Diskussionskultur in den sozialen Medien habe es beispielsweise vor der Pandemie schon gegeben. Eine steigende Dynamik eines „rauen Tons“ sei vor allem in den vergangenen 1,5 Jahren sichtbar geworden, so sinngemäß die Speaker.
Für notwendigen Ausgleich im Themenfeld sorgten sie übrigens u. a. mit ihren Outfits − sehr harmonisch. ;-)
Off-Topic: Farblich sind die vier Talk-Teilnehmer*innen übrigens echt abgestimmt. ????♂️????#ccb21pic.twitter.com/j58VerBsHn
— Benjamin Gust | ???????? (@ben_x_gust) August 21, 2021
Wie in jedem Jahr freuten sich alle auf das Rechtsupdate mit Thomas Schwenke, das wie immer voll und ganz überzeugte. Das Ganze wurde außerdem durch ein schickes Graphic Recording festgehalten. Wer mal reinschauen möchte: Die Slides gibt es hier.
Er kam, sah und siegte. Und ist schon wieder weg. Danke @thsch für deine Session. Beachtet auch das fantastische GraphicRecording von @YacCordes. #ccb21pic.twitter.com/33vQiXbiQb
— communitycamp (@communitycamp) August 21, 2021
Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Vom Grill gab es nicht nur was für Fleischfreunde, sondern auch für Vegetarier und Veganer.
Wie immer sind wir auch beim abschließenden Barbeque im Hof bestens versorgt. #SomeCallItNetworking
— Stefan Munko (@smunko) August 21, 2021
Danke an‘s #ccb21 Team ???????????? pic.twitter.com/Qky8FeRV8n
Was Ulrike hier sagt, können wir nur bestätigen und ganz fett unterstreichen: Es war mal wieder ein Fest für uns! :-) Vielen lieben Dank an alle, die das Camp so besonders gemacht haben!
Echt. Menschen. Austausch. Nähe mit Abstand. Freude. Neue Gedanken.
— Ulrike Katz (@UlrikeKatz) August 22, 2021
Das #ccb21 ist vorbei. Ich nehme so viel Gutes mit und bin dankbar. Danke dem gesamten Orgateam, allen Sponsoren und allen Teilgebenden, die das @communitycamp wieder ermöglicht und besonders gemacht haben. ???? pic.twitter.com/pNO33Rqu4k
Kommentar hinzufügen