Dorf-Support von Mittwald:
Zu Gast beim 14. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung
Zu Gast beim 14. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung
Von Smart tau Hus bis Smart Village: Im Online-Fachforum für digitales Landleben fanden sich zahlreiche Speaker aus den verschiedenen Projekten Deutschlands zusammen. Sie alle arbeiten daran, die Digitalisierung und Vernetzung auf dem Land voranzubringen.
Wir waren natürlich beim Onlineevent und auch auf Twitter dabei. Dort wurde fleißig zur Veranstaltung gezwitschert:
Besonders deutlich wurde, dass an vielen Stellen der Wunsch besteht auch die ältere Generation digital fit zu machen, um sie einzubeziehen und teilhaben zu lassen.
Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der @diakonie meint im #Zukunftsforum des @bmel: Digitale Befähigung sei ein Mittel der Teilhabe und somit auch Aufgabe der Wohlfahrt. Besonderer Fokus müsse auf ältere Personen und Wohnungslose gelegt werden. ????????
— werkstatt.bpb.de (@werkstatt_bpb) January 20, 2021
Zur ländlichen Entwicklung zählt nicht nur das digitale Vernetzen, sondern auch das Vernetzen der Menschen. Eine Erfahrung, die sich aus bereits SMART versorgten Dörfern als positiv erwiesen hat: Rural Coworking. Dahinter steckt ein kollaboratives und informelles Arbeitsumfeld.
"#RuralCoworking Spaces bringen aus der Gegend das Beste zusammen." - Interessanter Punkt, den Gerrit van Doorn von Smart Village Region Brandenburg im Fachforum "SMART versorgte Dörfer" auf dem #Zukunftsforum da anspricht.- Recht hat er! @denkerhaus@coworking_de@coworkland
— moosblogger (@Moosblogger) January 20, 2021
Florians Fazit:
Das 14. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung war auch im virtuellen Raum eine tolle und spannende Veranstaltung. Unser Herzensthema Digitalisierung wurde hier speziell für den ländlichen Raum aus den unterschiedlichen Disziplinen betrachtet und diskutiert. Und so wurde sichtbar, dass in der gemeinsamen Arbeit aus Politik, Forschung, Kreisen und Kommunen sowie engagierten Partnern aus der freien Wirtschaft faszinierende Projekte entstehen können. Wir sind froh, dass wir unsere Erfahrungen zu dem von uns unterstützten Projekt "Digitale Dörfer" teilen konnten und so vielleicht auch andere Regionen in Deutschland dazu motivieren konnten, mitzumachen.
Florian, Geschäftsführer bei Mittwald
Ihr wollt mehr zum Projekt Digitale Dörfer erfahren oder sogar selbst aktiv werden? Dann werde hier Teil des Teams.
Kommentar hinzufügen