Es ist jetzt schon einige Zeit her, dass die finale Version von Shopware 6 erschienen ist. Mit der Entwicklung der neuesten Ausgabe des E-Commerce-Systems hatten sich die Entwickler dazu entschieden, komplett von vorne zu beginnen. Aber dazu wurde viel geschrieben und darum soll es in meinem Beitrag heute nicht gehen. Ich habe mir für euch die Möglichkeiten der Migration mal etwas genauer angeschaut und möchte euch einen Überblick zum Aufwand geben. Für wen lohnt sich jetzt der Umstieg?
Und weiter gehts mit unserer Reihe „Was ist…? – Mittwald erklärt“. Da wir sowohl CMS- als auch Shop-Hosting in unserem Repertoire haben, erhaltet ihr diesmal Infos zu einem der beliebtesten Shopsysteme: Shopware.
Den Shopware Community Day 2020 ausfallen lassen? Das kam für die Kollegen von der Shopware AG nicht infrage. Also haben sie, wie einige andere auch, ein digitales Event auf die Beine gestellt. Zwei Tage, zwei Zielgruppen und super spannende Sessions standen auf dem Plan. Ich habe mir es natürlich nicht nehmen lassen und war am vergangen 18. und 19. Juni beim digitalen SCD dabei. Welche großen Neuigkeiten verkündet wurden und was meine Highlights waren, erfahrt ihr jetzt.
Du möchtest deinen Webshop individueller gestalten oder dein Shopsystem erweitern? Dann bist du mit Plugins bestens bedient! Wir stellen dir unsere Top-Five der besten Plugins für Shopware 5 und 6 vor. Ich habe alle schon mindestens einmal getestet und einige auch derzeitig im Einsatz. Ich bin mir sicher: Mindestens eins wirst du auch brauchen. ;-)
Einen besseren Start in 2020 gibt es kaum. Fünf Jahre sind seit dem letzten Release vergangen. Nun ist ganz offiziell Shopware 6 da. Ein zukunftsorientiertes und sehr modernes Shopsystem. Gestartet ist die Entwicklung quasi auf einer grünen Wiese. Das Interessante bei der neuen Version: der API-First-Ansatz sowie die Technologien Symfony, Vue.js und Bootstrap 4. Was genau es damit auf sich hat und was Shopware 6.1 nun alles kann, erfahrt ihr jetzt.
Das neue Jahr scharrt schon mit den Hufen. Ihr wollt euch neuen Herausforderungen stellen, einen Shop entwickeln oder euren Onlineshop noch mal umkrempeln? Dann können wir euch nur empfehlen: Tauscht euch mit Gleichgesinnten aus. Wo? Zum Beispiel auf dem ShopbetreiberTag in Frankfurt – einemBarcamp von und für Shopware Begeisterte.
Seit sieben Jahren bieten wir Shopware an. Unsere Partnerschaft hat mit Shopware 4.0.0 begonnen. Mittlerweile ist Shopware 6 in der Early Access Version herausgekommen. Ein Grund für uns, um uns nicht nur die neue Version anzuschauen, sondern auch Shopwares PR Manager Wiljo Krechting zum Gespräch einzuladen. Was wir alles erfahren haben, lest ihr in den nächsten Zeilen.
Fast 2500 Gäste konnte der Shopware Community Day in diesem Jahr zählen. Das generell beliebte Event konnte am 23. Mai mit gleich zwei Top-Speakern aufwarten: Judith Williams (bekannt aus "Die Höhle der Löwen") und Heather Mills (Paraolympionikin und Unternehmerin) gaben sich die Ehre. Auch über den eigentlichen zukünftigen Star der Veranstaltung, nämlich Shopware 6, welches im Dezember erscheint, wurde viel verraten.
Batman vs. Superman, Apple vs. Samsung und Shopware vs. Magento – alles hoch spannende Duelle. Auf das Letztere möchte ich heute eingehen und beide Onlineshopsysteme miteinander vergleichen. Auf der einen Seite steht Magento, welches 2008 durch die Varien Inc. in Palo Alto ins Leben gerufen wurde und auf der anderen Seite das 2003 in Deutschland entwickelte Shopsystem Shopware. Allerdings ist dieser Vergleich nicht ganz einfach. Man kann nämlich nicht sagen, dass das eine oder andere System besser ist, vielmehr solltet ihr euch fragen, welches der Systeme zu euch und euren Anforderungen passt.
Vorlagen sind für Agenturen und Freelancer das perfekte Mittel, um schnell und dennoch kreativ Webseiten mit einem Content Management- oder Shopsystem aufzuziehen. In dieser Blogreihe möchte ich euch einige dieser Themes, die für TYPO3, Neos, Joomla!, WordPress oder auch Shopware geeignet sind, vorstellen. Letzteres steht heute bei uns im Fokus.