A wie Authcode
Den sogenannten Authcode braucht Ihr, wenn Ihr Eure Domains von einem Provider zum anderen umziehen wollt. Der Code besteht in der Regel aus einer Zahlen-Buchstaben-Kombination und ist zur Authentifizierung notwendig. Das Ganze dient also der Sicherheit Eurer Projekte. Ihr erhaltet den Authcode bei Eurem bisherigen Provider. Dieser verschickt ihn per E-Mail an den hinterlegten Domain-Inhaber. Wenn Ihr Eure Domains also zu Mittwald umziehen möchtet, besorgt euch zunächst den Authcode, sonst ist kein Transfer möglich!
B wie Backup
Ins Deutsche ist Backup mit „Sicherheitskopie“ zu übersetzen. Web-Projekte sollten immer gut gesichert sein, damit im Ernstfall ein Backup eingespielt werden kann und keine wichtigen Daten verloren gehen. Darum sind in allen Mittwald Hosting-Paketen Backups inklusive. Bei Bedarf setzt euch einfach mit dem Kundenservice in Verbindung, der für euch gerne das Einspielen des Backups übernimmt.
C wie Cronjob
Zum Beispiel wird ein Cronjob oft für das Archivieren und Löschen von Log-Dateien verwendet. In vielen Mittwald Hostingpaketen sind bereits Cronjobs enthalten, je nach Tarif bis zu 100.
D wie DNS
Das Domain Name System (DNS) sorgt im Internet dafür, dass wir uns keine kryptischen IP-Adressen merken müssen. Denn der weltweite hierarchische Verzeichnisdienst sorgt dafür, dass Domain-Namen in IP-Adressen aufgelöst werden. Und da wir Menschen uns eine Adresse wie www.mittwald.de sehr viel besser merken können, als die dazugehörige IP-Adresse, die nur aus Zahlen besteht, ist das sehr hilfreich. ;-)
E wie E-Mail-Aliase
Auf ein E-Mail-Postfach können mehrere E-Mail-Adressen zeigen. Diese nennt man Alias-Adressen oder E-Mail-Aliase. So können Sie mit verschiedenen Adressaten unter unterschiedlichem Absendernamen kommunizieren, während die eingehenden E-Mails alle im selben E-Mail-Postfach abgerufen werden.
Noch Fragen?
Natürlich beantwortet auch unser Kundenservice gerne alle Fragen rund um’s Hosting und zu CMS- und E-Commerce-Systemen!
Kommentare
Hallo Kristina,
herzlichen Dank für die gut nachvollziehbaren Erläuterungen und ich werde im Blogger/Webmaster-Alltag immer mit Managed Server, Rootserver, SSH Terminal oder auch PHP Memory Limit konfrontiert. Auch etliche andere Fachbegriffe kommen in meinem CMS-Portfolio vor, sodass ich dann in etwa weiss, was damit gemeint ist. Aber du hast natürlich recht, als Newbie kommst du da nicht weit im Alleingang und musst irgendwo irgendeinen Fachbegriff schon einmal nachschlagen. Google hat sie alle, die Erklärungen zu den Begrifflichkeiten, die über einen Webmaster stürzen.
Hattet ihr oder hattest du diese Beitragsreihe mal fortgesetzt gehabt oder blieb es nur bei diesem einen Blogpost? Vielleicht schaue ich mir auch noch den Rest mal an.
Kommentar hinzufügen