.bashrc
Die .bashrc wird immer dann ausgeführt, wenn du Bash startest, standardmäßig aber nicht beim Login.
Wenn du dich nun per SSH einloggst, wird Bash aber als Login-Shell gestartet, und somit wird standardmäßig nur die .bash_profile eingelesen.
Oft steht in der .bash_profile, dass die .bashrc eingelesen werden soll, es kann aber auch andersherum sein.
Es ist wichtig, dass man sich nur für eine Variante entscheidet!
.bash_profile
Die .bash_profile wird eingelesen, wenn Bash als eine Login-Shell gestartet wird. Das passiert normalerweise dann, wenn du dich bei Linux / Mac / Unix einloggst.
Schreibst du zum Beispiel „echo Hallo Mittwald“ in deine .bash_profile, erscheint das nur, wenn du dich direkt auf einem TTY (TelephoneTYpewriter) einloggst, jedoch nicht, wenn du ein Terminal öffnest.
Bei interaktiven Login-Shells (damit ist gemeint, dass man Bash selbst benutzt und nicht nur ein Skript ausführt) wird zunächst nur die .bash_profile eingelesen. Mit der Zeile "[[ -f ~/.bashrc ]] && . ~/.bashrc" in der .bash_profile wird die .bashrc dann eingelesen.
Wie ist das bei Mittwald?
Bei Mittwald findest du die beiden Dateien unter:
/etc/bash/bashrc
/etc/bash/profile
Bei uns wird die profile von der bashrc eingelesen, also stehen Aliase und andere Direktiven in der Datei /etc/bash/profile.
Mit dem Befehl vim /etc/bash/profile gelangst du zur Bearbeitung der Datei mit dem Text-Editor Vim.
Die Anpassung geschieht auf eigene Gefahr, also sichere dir den ursprünglichen Inhalt gerne vor der Bearbeitung.