Verzeichnisschutz anlegen | Mittwald
Anlegen – Schritt für Schritt
.git-Verzeichnis unbedingt schützen
Wenn du die Versionierungssoftware Git nutzt, solltest du das dazugehörige Verzeichnis unbedingt mit einem Verzeichnisschutz versehen.
Das verbietet den öffentlichen Zugriff von Dritten auf deine sensiblen Daten.
Dazu trägst du folgende Zeilen in die .htaccess des übergeordneten Verzeichnisses ein:
<DirectoryMatch "^/.*/\.git/">
Require all denied
</DirectoryMatch>
Alternative:
Wenn du es dir einfach machen möchtest, sperrst du aus dem Kundencenter heraus einfach das komplette .git-Verzeichnis:
1. Öffne dein Projekt, in welchem du Git nutzt und wähle in den Tools den Punkt „Verzeichnisschutz”. Dort klickst du auf „+ Neu”:
2. Denke dir nun eine Beschreibung aus und klicke dann auf das Ordner-Symbol, um das .git-Verzeichnis zu finden:
3. Navigiere bis in den .git-Ordner hinein und klicke dann auf das „Speichern”-Symbol:
4. Jetzt legst du einen Benutzernamen und ein Passwort als Login-Daten fest. Zuletzt klickst du auf „Benutzer anlegen“ und der Schutz ist aktiv: