Wie konfiguriere ich Solr?

Du möchtest deinen Solr Tarif deinen Bedürfnissen anpassen? Dann bist du in unserem Kundencenter genau richtig. Ob Solr-Kerne anlegen und bearbeiten, Arbeitsspeicher verwalten oder deine Solr-Version up- oder downgraden – all das erledigst du mit ein paar Klicks. 

Sobald du einen Solr-Tarif gewählt hast, ist deine Solr-Instanz mit dieser Konfiguration für dich da:

  • Version: Aktuelle Solr-Version, die du bei uns nutzen kannst.

 

  • Kern: default mit 32 MB Arbeitsspeicher.

 

  • Kern-Vorlage: aktuelle TYPO3 Extension Version.

 

 

Anlegen von Kernen

Schritt 1

Anlegen eines neuen Solr-Kerns unter "Kern hinzufügen" in Solr-Installation mit unterschiedlichen Konfigurationsmöglichkeiten
Anlegen eines neuen Solr-Kerns unter "Kern hinzufügen" in Solr-Installation mit unterschiedlichen Konfigurationsmöglichkeiten

Öffne in der Projektverwaltung unter deiner Solr-Instanz „Solr …“ den Punkt „Kern hinzufügen“.

Schritt 2

Gib den Namen und bei Bedarf auch eine Notiz für deinen Solr-Kern ein. Wähle dann deine Konfigurationsvorlage und Sprache aus – passend zu deiner Webseite. Nun noch den gewünschten Arbeitsspeicher eingeben und dann den neuen Kern mit einem Klick auf „speichern“ anlegen.

Und noch ein paar Tipps:

  • Notiz: Trage hier zum Beispiel dein Projekt (pxxxxx) ein, für den du den Solr-Kern nutzen möchtest.
  • Konfigurationsvorlage: Du kannst diesen später nicht mehr ändern. Solltest du die gewünschte Vorlage in diesem Schritt nicht finden, prüfe bitte deine Solr-Version. Je nach Version siehst du unterschiedliche Vorlagen.
  • Sprache: Für eine mehrsprachige Webseite empfehlen wir dir jeweils einen eigenen Kern pro Sprache. Übrigens: Nutze idealerweise pro Webseite mindestens einen Kern.

Bearbeiten von Kernen

Schritt 1

Bearbeiten eines Solr-Kerns unter "FAQ (default)" in Solr-Installation
Bearbeiten eines Solr-Kerns unter "FAQ (default)" in Solr-Installation

Klicke in der Projektverwaltung auf deine Solr-Instanz „Solr …“ und wähle deinen Kern aus.

In der Maske können Aktionen wie das Löschen des Kerns, die Anpassung der Arbeitsspeicher Zuweisung, sowie das hochladen von Konfigurationsdateien vorgenommen werden.
 

Schritt 2

Nun hast du mehrere Möglichkeiten:

  • Kern löschen? Mit einem Klick auf „Kern löschen“ unter „Allgemeine Einstellungen“ schon erledigt.
  • Arbeitsspeicher anpassen? Verteile einfach unter „Kern Einstellungen“ deinen Speicher je nach Bedarf.
  • Konfigurationsdateien ändern? Unter „Erweiterte Einstellungen“ hast du folgende Wahl:

Synonyme --> Konfiguration von Synonymen für Suchbegriffe.
Stopwörter --> Konfiguration von Wörtern, die bei der Suche unbeachtet bleiben.
Solrconfig --> Konfiguration des Solr Kerns.
Data-config --> Konfiguration der Datenbankverbindung und SQL-Abfrage.

Deine gewünschte Konfiguration ist nicht dabei? Dann melde dich gerne bei uns – wir finden mit dir die passende Lösung.

Solr-Version updaten

Tada! Unsere größte Neuerung in den aktuellen Solr-Tarifen: Ab sofort kannst du deine Solr-Version bei uns frei wählen – passend zu TYPO3, Magento oder WordPress.

Schritt 1

Übersicht über Solr-Instanz in Solr-Installation mit Möglichkeit, die Version zu bearbeiten
Übersicht über Solr-Instanz in Solr-Installation mit Möglichkeit, die Version zu bearbeiten

Öffne in der Projektverwaltung die Übersicht deiner Solr-Instanz. Klicke dann in die Leistungsübersicht rechts auf das Bleistift-Symbol.

Schritt 2

Dialogfeld zum Ändern der Solr-Version
Dialogfeld zum Ändern der Solr-Version

Welche Version möchtest du nutzen? Wähle im Dropdown-Feld die neue Version aus.

Und hierzu zwei wichtige Tipps:

1. Sobald du die Solr-Version änderst, löscht das System automatisch deine Kerne. Wie du diese neu anlegen kannst, finden du hier.
2. Deine gewählte Solr-Version gilt immer für alle Kerne der Instanz.