Schritt für Schritt Einrichtung Office 365
- 1. Los geht´s mit Schritt 1: Verifizierung eurer Domäne
- 2. DNS-Einstellungen anzeigen lassen
- 3. Weiter geht´s mit den CNAME-Einträgen
- 4. Setzen der MX-Einträge
- 5. TXT-Eintrag setzen
- 6. Fast geschafft: Es fehlen nur noch zwei SRV-Einträge
- Der letzte Schritt
1. Los geht´s mit Schritt 1: Verifizierung eurer Domäne

Nach Eingabe eurer Domain wird euch der Hinweis angezeigt, einen TXT-Eintrag vorzunehmen. Dieser dient der Verifizierung eurer Domain. Am besten loggt ihr euch dazu parallel in das Mittwald Kundencenter ein. Mithilfe unseres DNS-Editors werden die Eingaben zum Kinderspiel. Unter „Domains“ zu dem jeweiligen pAccount erscheint der DNS-Editor. Hier wählt ihr die entsprechende Domain aus, sodass diese orange hinterlegt erscheint und der Button „Bearbeiten“ sichtbar wird.

2. DNS-Einstellungen anzeigen lassen
Nachdem eure Domain erfolgreich geprüft wurde, werden euch alle relevanten DNS-Einstellungen in der Verwaltung von Office 365 angezeigt. Diese Werte sind für die folgenden Schritte notwendig. (Alternativ könnt ihr euch die Einstellungen in eurem Office 365 über den Menüpunkt „Domänen“ ebenfalls anzeigen lassen).

3. Weiter geht´s mit den CNAME-Einträgen
Hinweis: CNAME-Einträge können nur für Subdomains gesetzt werden. Bei Hauptdomains (z. B. ihremusterdomain.de) steht diese Funktion nicht zur Verfügung.

Nun folgt das Erstellen der von Office 365 vorgegebenen Subdomains entsprechend des Hostnamens in der oberen Grafik, z. B. autodiscover.ihremusterdomain.de. Wählt in der Accountverwaltung den pAccount, indem eure Domain liegt. Unter „Domains“ und „Subdomains“ könnt ihr nun die noch fehlenden Subdomains anlegen.

4. Setzen der MX-Einträge
Nun wechselt ihr erneut in den DNS-Editor. Mit einem Klick auf die Domain (z. B. ihremusterdomain.de) und anschließend auf „Bearbeiten“ gelangt ihr zu dem Reiter „MX Resource Record“. Dort setzt ihr die von Office vorgegebene Priorität (z. B. 0) und die vorgegebene Serveradresse (z. B. ihremusterdomain.dexxx.mail.protection.outlook.com).

5. TXT-Eintrag setzen
In der Liste der DNS-Einstellungen findet ihr den Punkt „TXT Records“: Hier wird euch „v=spf1 include:spf.protection.outlook.com -all“ als Einstellung vorgegeben. Wir empfehlen euch hier eine kleine Anpassung, damit es nicht zu Einschränkungen beim E-Mail-Versand aus eurer Webseite kommt. Gebt einfach „v=spf1 include:spf.protection.outlook.com include:agenturserver.de -all“ unter „TXT Resource Records“ ein.

6. Fast geschafft: Es fehlen nur noch zwei SRV-Einträge
Auch die gewünschten SRV-Einträge findet ihr in der Übersicht von Office 365. Tragt die angegebenen Werte in unserem DNS-Editor unter „SRV Resource Record“ entsprechend der Abbildung ein:

Der letzte Schritt
Nun schließt ihr den Vorgang über Office 365 ab, indem ihr bestätigt, dass ihr die Einträge vorgenommen habt. Es folgt eine abschließende Prüfung. Falls etwas vergessen wurde oder nicht korrekt ist, erscheint dies in der Zusammenfassung.
Solltet ihr noch Fragen oder Anregungen haben, meldet euch gerne bei unserem Kundenservice-Team oder schreibt uns eine E-Mail. :)
Kommentare
Vielleicht könnte ein HOW-TO für die Outlook 365 für die Client Seite helfen?
am besten können wir dir weiterhelfen, wenn du uns ein Ticket schreibst, sofern du Kunde bei uns bist. ;-)
Falls nicht, nehmen wir deinen Vorschlag gerne auf!
Viele Grüße
Kristina
Danke, Hilft sehr weiter!
Hallo Ferdinand!
Es freut uns, dass wir dir weiterhelfen konnten. :)
Viele Grüße
Kristina
super hilfreich, danke!
Kommentar hinzufügen