PHP: Freie Versionswahl bei Mittwald
Langfristige PHP 4 Unterstützung
Wir werden PHP 4 auch langfristig unterstützen und diese Version nicht einfach abschalten. Natürlich wird bei uns Sicherheit sehr groß geschrieben und ein Update auf neue Versionen erachten wir als durchaus sinnvoll. Allerdings ist es bei manchen Projekten einfach nicht möglich, von jetzt auf gleich umzustellen. Darum möchten wir auch PHP 4-Nutzern die Möglichkeit geben, Ihre Webseiten und Shops bei uns weiterhin komfortabel zu betreiben. Für die Sicherheit ist gesorgt: Jeder Account bei Mittwald läuft in einer abgekapselten Umgebung.
Umzug geplant?
Sollte euer Hoster in nächster Zeit die Unterstützung von PHP 4 abschalten und aus diesem Grund ein Umzug für euch dringend notwendig werden, könnt Ihr ganz bequem unseren Umzugsservice nutzen. ;-) Dabei wird nicht nur eure Domain transferiert sondern auch eure Daten werden übertragen. Außerdem werden dabei auch eure Scripte an die neue Umgebung angepasst, sodass Ihr euch um nichts mehr kümmern müsst.
PHP-Versionen bei Mittwald
In unserem Softwaremanager habt Ihr die Auswahl zwischen den PHP-Versionen 4.4.8 und 5.2.x und 5.3.x. Die Integration der PHP-Version 5.4 bei Mittwald befindet sich zur Zeit in der Entwicklungsphase und wird demnächst nach den erfolgreichen Live-Tests freigegeben.
Die globale Konfigurationsdatei von PHP (php.ini) ist frei editierbar und die Änderungen sind sofort aktiv. Ein Neustart des Webservers Apache ist somit nicht mehr nötig.
Die PHP-Erweiterungen ionCube Loader, Zend Optimizer, eAccelerator sind verfügbar und können auf einfachem Wege aktiviert oder deaktiviert werden.
Wie ändere ich meine PHP-Version bei Mittwald?
In unserer Accountverwaltung kann jeder mit nur einem Klick die PHP-Version des Accounts verändern. Dafür öffnet Ihr den Softwaremanager des jeweiligen Accounts. Im Softwaremanager findet Ihr dann die installierte Software und die benötigten Skriptsprachen oder Systemkomponenten.
Im nächsten Schritt kann dann die gewünschte PHP-Version ausgewählt werden. Mit dem Klicken auf den Button „durchführen“ bestätigt Ihr die Auswahl und speichert die Änderungen.
Die Änderung der PHP-Version wird von unseren Systemen in Echtzeit übernommen. Die neue Version steht in wenigen Augenblicken zur Verfügung. Nach dem Speichern sollte die Softwareübersicht aktualisiert werden, dieses kann über den Button überhalb der Menüleiste geschehen.
Sobald der Status der PHP-Version auf „Aktiv“ steht, könnt Ihr die geänderte PHP-Version verwenden. Sollten nach der Änderung der Version Fehler auftreten, könnt Ihr jederzeit wieder auf die funktionsfähige Version zurück wechseln.
Bei vielen anderen Skriptsprachen, Bibliotheken oder Systemkomponenten wie ImageMagick, GraphicsMagick, git, SVN client, MySQL-Client, Perl oder Python habt Ihr auch die Möglichkeit, die Version über das Kundencenter auszuwählen.
Kommentare
Dieses Theme funktionierte so einigermassen mit der php 5.3 Version. Nachdem Strato diese Version nicht mehr unterstützt mußte ich auf die php 7.1 updaten mit dem Resultat, dass meine Seite zwar noch tut, ich aber keinen Zugang zum Backend habe.
wie kann ich denn die PHP Version 7.0-latest CGI für Typo3 8 in meiner htacces datei anspreche?
Viele Grüße
Martina
danke für deine Frage.
Über die .htaccess-Datei ist es leider nicht möglich die PHP-Version einzustellen.
Deine Wunsch-Version kannst du jedoch im Softwaremanager des Kundencenters auf z.B. PHP 7.2 o.ä. umstellen. Hierbei empfehlen wir immer die Nutzung der FPM-Version, da diese deutlich schneller als die CGI-Version ist.
Bei Fragen melde dich gerne nochmal.
Viele Grüße
Tobias von Mittwald
Ist es möglich zwei verschiedene PHP Versionen zu installieren, Quasi je DB eine.
hat sich erledigt, gleiche Frage wurde schon gestellt
Wie sieht es denn in euren Reseller-Paketen aus – kann man dort auch die php-Version frei auswählen?
Hallo,
vielen Dank für deine Rückfrage. Auch in den Reseller-Paketen kann die Php-Version frei gewählt werden. :)
Falls du noch Fragen hast, melde dich gerne wieder hier im Blog oder bei unserem Kundenservice!
0800/440-3000 oder support@mittwald.de
Viele Grüße
Kristina
Ich kann im Softwaremanager nur die Python-Version 2.6.5 auswählen. Ich hätte jedoch lieber Python 3.4 oder 3.5. Gibt es da eine Lösung?
Wie aktiviere ich den IonCube Loader in einen vServer l Hosting?
Wo kann man die Pythonversion einstellen?
Zitat: „Bei vielen anderen Skriptsprachen, Bibliotheken … Perl oder Python habt Ihr auch die Möglichkeit, die Version über das Kundencenter auszuwählen“
Hallo Herr Hartmann, Sie können die Pythonversion im Softwaremanager im Kundencenter einstellen.
Viele Grüße von Vivien vom Mittwald Social Media Team
Schön und beruhigend, dass es bei euch keine Zwangs-Updates gibt!
„Der APC ist nur in Verbindung mit einem Managed Server verfügbar.“
wir haben einen mananged server – aber wo aktiviert man das APC?
Hallo Thomas,
bitte wende dich doch an unseren Kundenservice. Die Kolleginnen und Kollegen dort helfen dir sehr gerne weiter.
Viele Grüße
Annika
Hallo Philipp,
PHP 5.4 ist verfügbar, allerdings zur Zeit leider nur über unseren Kundenservice installierbar.
Der APC ist nur in Verbindung mit einem Managed Server verfügbar.
Viele Grüße Philipp
PHP 5.4 sollte ja schon mehrmals verfügbar sein – ist es aber immer noch nicht.
Immerhin: Der Support bot an, dass wir PHP 5.4 über das Ticket-System installieren lassen können.
Was ist denn mit APC? TYPO3 „schreit“ ja in der Version 6.1.x förmlich danach?
Hi,
könnt ihr APC zur Verfügung stellen ? Bei größeren Seiten wäre das eine Alternative zum sonst oft genutzten Memcached-Caching, in PHP 5.5 ist es sogar im Core integriert , wenn ich richtig informiert bin.
Hallo Daniel,
das funktioniert bei uns leider nicht, es ist nur möglich pro Account eine PHP Version zu benutzen.
Viele Grüße Philipp
Ist es möglich in einem Account zwei unterschiedlich PHP Versionen zu benutzen? Wenn ja, wie stell ich das ein?
Hallo Martin,
wir werden PHP 5.4 im Laufe der nächsten Woche zur Verfügung stellen.
Viele Grüße
Philipp
Hallo Philipp,
das 2. Quartagl 2013 wäre ja jetzt – gibts schon einen genaueren Fahrplan dafür, wann PHP 5.4 verfügbar sein wird?
Danke + Gruß
Martin
Hallo t.vier,
genau, die Kollegen vom Kundenservice können dir da am besten weiterhelfen.
Viele Grüße Philipp
Ich denke ich frage mal den Support… mit php_cli komme ich an die DB, nicht aber mit einer index.php…
Ich probiere eine Site mit PHP 4 gerade aus. Dabei gibt es leider ein Problem: Das PHP 4 kann sich offenbar nicht mit dem MySQL-Server 5.5 verbinden. Das PHP 4 hat aber nur „Client API version 3.23.49 (supports MySQL 4.x.x/5.0.x)“ (laut phpinfo()).
D.h. PHP 4 läuft, kann aber keine Daten (in MySQL) verwalten.
Hallo Master B.,
das freut uns zu hören! :) Gerne dürfen alle PHP-Coder Ihre Wünsche für PHP-Erweiterungen hier in den Kommentaren veröffentlichen.
Wir prüfen dann ob, wir die Wünsche implementieren können.
Viele Grüße
Philipp Stranghöner
@Philipp Stranghöner das freut ein jedes PHP-Coder Herz zu hören ;-)
Hallo Master B.,
die PHP- Erweiterungen intl und php_posix sind schon auf unserer Liste für die nächste PHP 5.3.x Version. Allerdings kann ich Ihnen hierfür noch keinen genauen Zeitpunkt nennen. Ist aber auf jeden Fall in Arbeit! ;)
Viele Grüße
Philipp Stranghöner
ich antworte zwar auf einen uralten Post, aber die Problematik ist die gleiche: kann es sein, dass die aktuellen PHP Versionen php_posix nicht unterstützen? Um mit meiner Nextcloud Installation auf CLI Ebene zu arbeiten, sind die Posix Extensions notwendig.
Viele Grüße
Bernd
Die Frage interessiert mich auch brennend. Leider habe ich einen Mittwald managed vServer wieder gekündigt, da Nextcloud die posix Erweiterung für die Konsole braucht. Ich würde gerne wieder Mittwald nutzen, leider kann Nextcloud ohne die posix-extension nicht vernünftig gewartet werden.
Ist Ihrerseits geplant die PHP Erweiterungen wie intl und php_posix auch in Ihren PHP Versionen PHP > 5.3.3 zur Verfügung zu stellen? Die neuen PHP Frameworks z.B. Symfony2 lechzen danach. Bei Ihrer Version „5.3.3 ionCube“ ist alles noch implementiert.
Hallo Stefan,
PHP 5.4 ist für das zweite Quartal 2013 geplant.
Viele Grüße Philipp
Danke Philipp für den Kommentar.
Was heißt das im Detail? Kommt demnächst mal 5.4.x? Also demnächst = 1. Quartal 2013… die gibt’s nun ja schon länger :)
Hallo Dennis,
da es bei den verschiedenen PHP Versionen unterschiedlich ist, melde dich doch bitte bei unserem Kundenservice.
Viele Grüße
Philipp
Hallo Stefan,
vielen Dank für deinen Kommentar.
PHP-Versionen werden nach ihrer Veröffentlichung bei uns immer sorgfältig geprüft und auf Testsystemen eingespielt, da die Sicherheit der Projekte unserer Kunden bei uns immer die höchste Priorität hat.
Da die Integration von verschiedenen Versionen natürlich auch unterschiedlichen Zeitaufwand bedeutet, ist es schwierig hier einen festen Zeitrahmen zu nennen.
Natürlich stellen wir die neuen Versionen schnellstmöglich zu Verfügung, doch steht, wie gesagt, Sicherheit an erster Stelle.
Viele Grüße
Philipp
„Die PHP-Erweiterungen ionCube Loader, Zend Optimizer, eAccelerator sind verfügbar und können auf einfachem Wege aktiviert oder deaktiviert werden.“
… Wie genau? =)
Hallo Philipp,
schön von dir zu lesen.
Was mir in dem Artikel etwa fehlt sind die Einblicke wielange ihr ca. so braucht um eine aktuelle PHP Version verfügbar zu machen und welcher Aufwand das für das Entwicklerteam bei ist?
Wie schnell könnt ihr denn auf Updates von PHP reagieren udn welche Versionen fahrt ihr und andere nicht?
Das wäre denke ich sehr hilfreich für Entwickler.
Aktuell ist die 5.3.15 ja auch nicht mehr ganz. Hab grad mal geschaut… 5.3.21 und 5.4.11 sind die offiziellen Stables.
Danke und weiter so!
Kommentar hinzufügen