In dieser Kategorie geht es um alle Themenbereiche, die sich mit den verschiedenen Shop-Systemen befassen. Hierbei stellen wir euch unter anderem die neuesten Entwicklungen von z. B. Magento und Shopware vor.
Und weiter gehts mit unserer Reihe „Was ist…? – Mittwald erklärt“. Da wir sowohl CMS- als auch Shop-Hosting in unserem Repertoire haben, erhaltet ihr diesmal Infos zu einem der beliebtesten Shopsysteme: Shopware.
Der Onlineshop ist für das Start-up Guguti GmbH aus Mannheim die Basis und Erfolgsgrundlage ihrer Geschäftsidee. Die vier Schulfreunde und Gründer bieten besten Kaffee aus der ganzen Welt, geröstet von kleinen Spezialitätenkaffee-Röstereien Deutschlands und liefern diesen direkt zu dir nach Hause. Ihren Shop guguti.de betreiben sie seit Anfang des Jahres bei Mittwald. Im Interview mit Mitbegründer Christian habe ich für euch herausgefunden, mit welchem Shopsystem sie arbeiten, welche Plugins sie empfehlen können und vor welchen Hürden sie bei der Erstellung ihres Shops standen.
Den Shopware Community Day 2020 ausfallen lassen? Das kam für die Kollegen von der Shopware AG nicht infrage. Also haben sie, wie einige andere auch, ein digitales Event auf die Beine gestellt. Zwei Tage, zwei Zielgruppen und super spannende Sessions standen auf dem Plan. Ich habe mir es natürlich nicht nehmen lassen und war am vergangen 18. und 19. Juni beim digitalen SCD dabei. Welche großen Neuigkeiten verkündet wurden und was meine Highlights waren, erfahrt ihr jetzt.
Am 3. Juni hat die Bundesregierung im Rahmen des Konjunkturpakets eine Mehrwertsteuersenkung beschlossen. Konkret heißt das: Vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 wird der Mehrwertsteuersatz von 19 auf 16 Prozent gesenkt. In dieser Zeit gilt ebenso der ermäßigte Satz von fünf anstatt sieben Prozent. Aber was bedeutet das für Onlinehändler?
Jeder Unternehmer – ob online oder lokal – weiß um die Bedeutung von fortwährender Optimierung. Es gibt nie den Punkt, an dem ein Onlineshop „fertig“ ist. Immer wieder gibt es Neues auszuprobieren und Veraltetes zu entsorgen. In diesem Artikel möchten wir euch Anreize mitgeben, was ihr in Bezug auf euren Onlineshop vielleicht in nächster Zeit in Angriff nehmen könntet.
Du möchtest deinen Webshop individueller gestalten oder dein Shopsystem erweitern? Dann bist du mit Plugins bestens bedient! Wir stellen dir unsere Top-Five der besten Plugins für Shopware 5 und 6 vor. Ich habe alle schon mindestens einmal getestet und einige auch derzeitig im Einsatz. Ich bin mir sicher: Mindestens eins wirst du auch brauchen. ;-)
Einen besseren Start in 2020 gibt es kaum. Fünf Jahre sind seit dem letzten Release vergangen. Nun ist ganz offiziell Shopware 6 da. Ein zukunftsorientiertes und sehr modernes Shopsystem. Gestartet ist die Entwicklung quasi auf einer grünen Wiese. Das Interessante bei der neuen Version: der API-First-Ansatz sowie die Technologien Symfony, Vue.js und Bootstrap 4. Was genau es damit auf sich hat und was Shopware 6.1 nun alles kann, erfahrt ihr jetzt.
Das neue Jahr scharrt schon mit den Hufen. Ihr wollt euch neuen Herausforderungen stellen, einen Shop entwickeln oder euren Onlineshop noch mal umkrempeln? Dann können wir euch nur empfehlen: Tauscht euch mit Gleichgesinnten aus. Wo? Zum Beispiel auf dem ShopbetreiberTag in Frankfurt – einemBarcamp von und für Shopware Begeisterte.
Seit sieben Jahren bieten wir Shopware an. Unsere Partnerschaft hat mit Shopware 4.0.0 begonnen. Mittlerweile ist Shopware 6 in der Early Access Version herausgekommen. Ein Grund für uns, um uns nicht nur die neue Version anzuschauen, sondern auch Shopwares PR Manager Wiljo Krechting zum Gespräch einzuladen. Was wir alles erfahren haben, lest ihr in den nächsten Zeilen.
Fast 2500 Gäste konnte der Shopware Community Day in diesem Jahr zählen. Das generell beliebte Event konnte am 23. Mai mit gleich zwei Top-Speakern aufwarten: Judith Williams (bekannt aus "Die Höhle der Löwen") und Heather Mills (Paraolympionikin und Unternehmerin) gaben sich die Ehre. Auch über den eigentlichen zukünftigen Star der Veranstaltung, nämlich Shopware 6, welches im Dezember erscheint, wurde viel verraten.
Wie passen Kekse und Hosting zusammen? Höchstens, wenn man beim Coden was zum Knabbern braucht. Oder wenn Mittwald Cookies einsetzt, um dein Besuchererlebnis zu verbessern. Schmeckt nicht jedem, wissen wir. Wähle aus, welche Cookies du erlauben möchtest.
Dir schmecken nicht alle Kekse? Dann such dir deine Lieblinge aus. Gebe deine Zustimmung zu ganzen Kategorien oder wähle einzelne Cookies unter den weiteren Informationen aus.